
Lehrstuhl für Kirchenrecht organisierte wissenschaftliche Fachtagung
MehrLehrstuhl für Kirchenrecht organisierte wissenschaftliche Fachtagung
MehrGroßes Interesse an Auftaktvortrag der Ringvorlesung der Universität zur Apokalypse – Bernhard Heininger referierte über religionsgeschichtlichen Hintergrund der Johannesoffenbarung
MehrWissenschaftlerin der Russischen Nationalbibliothek St. Petersburg referiert über den russischen Gelehrten und Theologen Sergij Šelonin - Publizist Raffi Kantian spricht zum Thema "Türkei und Armenier"
MehrAuf der Jahrestagung der ökumenischen „Arbeitsgemeinschaft für Homiletik“ (AGH) in Fürstenried bei München wurde Professor Erich Garhammer, Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie und Homiletik der Universität Würzburg, erneut für vier Jahre zum katholischen Vorsitzenden, Bischof Gerhard Ulrich von Nordelbien zum evangelischen Vorsitzenden gewählt.
MehrEhrung für seinen langjährigen Einsatz für die Rechte der indigenen Völker und den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes - Fakultät gratuliert ihrem Gastredner
MehrMit der Wirkung und Interpretation der Johannesapokalypse in den Künsten beschäftigt sich die öffentliche Ringvorlesung der Universität, die von der Katholisch-Theologischen Fakultät federführend betreut wird. Start ist am 6. Oktober.
MehrFaltblatt informiert über Veranstaltungen der Fakultät von September bis Dezember 2010
MehrSammelband der Katholisch-Theologischen Fakultät erschienen - Fakultätseigene Reihe "Würzburger Theologie" im Echter-Verlag begründet
MehrStudienabschlussfeier der Katholisch-Theologischen Fakultät im Audimax stand im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft – Auch Uni-Präsident Forchel unter den Gästen
MehrNeuerscheinung dokumentiert Dozenten und Graduierte an der Theologischen Fakultät der Würzburger Universität von 1402 bis 2002
MehrBeeindruckende Abschiedsvorlesung des Würzburger Alttestamentlers Theodor Seidl
MehrAbschiedsvorlesung am 20. Juli 2010
MehrLehrstuhl für Religionspädagogik bietet Veranstaltungen im Rahmen des universitären Netzwerkes "Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz" (GSiK) an
MehrGemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls für Christliche Sozialwissenschaft und der IHK Würzburg-Schweinfurt am 16. Juli 2010
MehrLehrstuhl für Neues Testament mit „Exegesewerkstatt“ im Denkwerk-Programm der Robert-Bosch-Stiftung gefördert – Schulen aus Würzburg und Erlangen beteiligt
Mehrzum Archiv ->