IV LECTIO Summer School 2025 (KU Leuven): ‘Epistolography in the Pre-Modern and Early Modern World’
07.07.2025Participation in the Summer School by Dr Sandra Erker with a project pitch on the monastic letter collection of Isidore of Pelusium
Mehr
Participation in the Summer School by Dr Sandra Erker with a project pitch on the monastic letter collection of Isidore of Pelusium
Mehr
Presentation of research on late Hellenistic associations and their impact on society by Maria Janosch at the OIKOS International PhD-Days (19-21 March 2025)
Mehr
Der Lehrstuhl für Altes Testament begrüßt Ende April die Historikerin Sandra Gambetti (College of Staten Island/City University of New York)
Mehr
| Vortragende: | Joseph Sievers |
Vortrag zu dem spätantiken Briefcorpus des Isidor von Pelusium am Lehrstuhl für Klassische Philologie I (Gräzistik)
Mehr
Vorstellen ihrer bisherigen Forschungsergebnisse durch Maria Janosch in einem Kolloquiumsvortrag an der Humboldt Universität zu Berlin
Mehr
Dissertation von Dr. Julia Rath in der Reihe Contributions to Biblical Exegesis and Theology (Peeters) erschienen
Mehr
Monographie von Dr. Maximilian Häberlein in den "Beiheften zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft" (De Gruyter) erschienen
Mehr
Vortragsreihe in Kooperation mit der Domschule Würzburg und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Unterfranken e.V.
Mehr
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT) trauert um ihr langjähriges Mitglied Professor Dr. Norbert Lohfink SJ, der am 23. September 2024 in München verstarb.
Mehr
Presentation of research on the late antique letter collection of Isidore of Pelusion by Dr. Sandra Erker at the 15th Celtic Conference in Classics at Cardiff University (9 – 12 July 2024)
Mehr
Presentation of research on societal cohesion in ancient Jewish society by Prof. Dr. Barbara Schmitz at international conference
Mehr
Ein Studienhandbuch soll Perspektiven und Antworten rund um den Dialog zwischen den beiden Religionen liefern. Herausgegeben hat es die Würzburger Theologieprofessorin Barbara Schmitz gemeinsam mit zwei Kollegen.
Mehr
Dr. Maximilian Häberlein, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament, am 13.05.2024 im Rahmen des Stiftungsfestes mit dem Gemeinsamen Promotionspreis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg ausgezeichnet.
Mehr
Neuer Sammelband zu jüdischem Leben in Deutschland, mitherausgegeben von Prof. Dr. Barbara Schmitz, im Verlag Königshausen & Neumann erschienen.
Mehr