Neue Mitarbeiter am Lehrstuhl
06.10.2017
Zwei neue Gesichter sind ab dem Wintersemester 2017/18 neben Julia Rath als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen.
MehrZwei neue Gesichter sind ab dem Wintersemester 2017/18 neben Julia Rath als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen.
MehrAls Projekt ist „PROMI – Promotion inklusive“ beendet – und wird wegen des großen Erfolges trotzdem fortgeführt. Julia Rath ist die erste „Post-PROMI“-Promovierende, die mit Behinderung die Doktorarbeit in Angriff nimmt.
MehrNach sechs Jahren dreht sich das Personenkarussell am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen: Dr. theol. Lic. theol. Lydia Lange verlässt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl.
MehrAlttestamentliches Oberseminar mit Prof. Dr. Hans Ulrich Steymans (Fribourg/CH) am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
MehrEs werden immer mehr: Mitte 2012 waren es 6.000 Dokumente, die über den Publikationsserver der Universität frei im Internet verfügbar waren. In den letzten knapp fünf Jahren sind 4.000 Veröffentlichungen dazu gekommen, eine große Menge.
MehrAlttestamentliches Oberseminar mit Prof. Dr. Hans Ulrich Steymans (Fribourg/CH) am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
Mehr
Deutscher Ökumenischer Studienausschuss (DÖSTA) unter Mitarbeit von Frau Prof. Dr. Barbara Schmitz veröffentlicht interkonfessionelle Studie zur Gottesfrage
Mehr
Dissertationsschrift von Lydia Lange, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, bei De Gruyter erschienen
MehrDr. theol. Lic. theol. Lydia Lange, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, erhält den Kulturpreis Bayern 2016 der Bayernwerk AG
MehrNeuer Sammelband von Judith Gärtner und Barbara Schmitz bei De Gruyter erschienen
MehrFestschrift zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Heinz-Günther Schöttler
MehrDer Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen veranstaltete am 28.06.16 gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Dohmen und Regensburger Theologiestudierenden ein Oberseminar in Regensburg.
MehrGastvortrag von Prof. Dr. Christian Frevel (Ruhr-Universität Bochum)
im Rahmen der Ringvorlesung "Exil, Flucht, Vertreibung Deportation im Altertum"
MehrAls beste Absolventin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ausgezeichnet –
Doktorarbeit eröffnet neuen Blick auf alttestamentliche Judit-Figur
MehrWürzburger Alttestamentlerin zur Beraterin der Unterkommission „Für die religiösen Beziehungen zum Judentum“ der Ökumenekommission (II) ernannt
Mehr