Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Lehramt

Katholische Religionslehre

Studien- und Prüfungsordnung 2015

Die beruflichen Möglichkeiten für Absolventen/-innen eines theologischen Studiums sind so vielfältig, wie das Studium der Theologie, das ausgesprochen breit gefächert, vielseitig angelegt und nachhaltig ausgerichtet ist. Theologen/-innen arbeiten daher nicht nur in den „klassischen“ kirchlichen Berufen Priester, Pastoralreferent/in und Religionslehrer/in oder in der akademischen Forschung und Lehre, sondern wie Absolventen/-innen anderer geisteswissenschaftlicher Fächer auch in ganz unterschiedlichen kirchlichen wie außerkirchlichen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen, in denen sich für Theologen/-innen sehr gute Berufseinstiegs- und -entwicklungsmöglichkeiten bieten. Einen Eindruck von der Vielfalt beruflicher Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder bietet die Übersicht Berufsfelder für Absolventen/-innen eines theologischen Studiums.

Das Studium der Katholischen Religionslehre, das fachwissenschaftliche und fachdidaktische Elemente (je nach Lehramt bzw. vertieft studiertem, Unterrichts- oder Didaktikfach in unterschiedlichem Umfang) umfasst, qualifiziert zusammen mit den erworbenen erziehungs- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie schulpraktischen Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten speziell für den Schuldienst an staatlichen wie auch an kirchlichen Schulen und Einrichtungen, wobei durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Studieninhalten die Entwicklung einer professionellen Handlungskompetenz für das Berufsfeld Schule insgesamt gefördert wird. Der erfolgreiche Abschluss der Studienmodule ist Voraussetzung für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung. Die studienbegleitend abzulegenden Prüfungen und die Erste Staatsprüfung bilden gemeinsam die Erste Lehramtsprüfung, deren Bestehen wiederum Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das jeweilige Lehramt ist. Die erfolgreich abgelegte Erste Lehramtsprüfung berechtigt nach Maßgabe der Fachspezifischen Bestimmungen der einschlägigen Masterstudiengänge sowie der einschlägigen Promotionsordnungen der JMU in ihren jeweils geltenden Fassungen zudem zur Aufnahme eines Master- oder Promotionsstudiums.

Außerdem besteht in allen Lehramtsstudiengängen die Möglichkeit, unabhängig vom Abschluss des Lehramtsstudiums bzw. (erfolgreichen) Absolvieren der Ersten Staatsprüfung, einen akademischen Abschluss auf Grundlage der jeweiligen Studienmodule zu erwerben, der für ein Tätigkeitsfeld außerhalb des staatlichen Schuldienstes qualifiziert, da die an der JMU im Rahmen eines Lehramtsstudiums verfügbaren Fächer zugleich Fächer für ein Bachelor-Studium sind. Studierende der Lehramtsstudiengänge können nach Erwerb von insgesamt 170 ECTS-Punkten aus den Studienmodulen des Lehramtsstudiums sowie von weiteren 10 ECTS-Punkten aus einer Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis) einen Bachelor-Abschluss erwerben. Der Bachelor-Abschluss wird dann auf Grundlage von Modulprüfungen des Lehramtsstudiums verliehen. Näheres dazu in §§ 41-49 LASPO 2015. Der Bachelor-Abschluss wird auf Antrag verliehen.
Mit diesem sogenannten Lehramtsbachelor eröffnen sich Studierenden wie Absolventen/-innen von Lehramtsstudiengängen mit (und ohne) Katholischer Religionslehre als Unterrichts- oder Didaktikfach, die im Studienverlauf oder nach der Ersten/Zweiten Lehramtsprüfung (Staatsexamen) zu der Überzeugung kommen, nicht bzw. nicht in jedem Fall den Berufsweg (Religions-) Lehrer einschlagen zu wollen oder zu können, zusätzliche berufliche Tätigkeitsfelder auch außerhalb des Schuldienstes an staatlichen oder kirchlichen Schulen und Einrichtungen. Einen Eindruck von der Vielfalt beruflicher Möglichkeiten und Tätigkeitsfelder bietet die Übersicht Berufsfelder für Absolventen/-innen eines theologischen Studiums.

Unverbindliche Übersichten über das Veranstaltungsangebot im Wahl-/Pflichtbereich, die angebotenen Sprachkurse und die Begleitveranstaltungen nach Fachsemestern

WS 23/24:

Gym 1. Sem.        Gym 3. Sem.       Gym 5. Sem.         Gym 7. Sem.  Gym 9. Sem.

RMGs 1. Sem.     RMGs 3. Sem.     RMGs 5. Sem.      RMGs 7. Sem.   

Did 1. Sem.          Did 3. Sem.          Did 5. Sem. 

SS 23:

Gym 2. Sem.        Gym 4. Sem.       Gym 6. Sem.        Gym 8. Sem.

RMGs 2. Sem.     RMGs 4. Sem.     RMGs 6. Sem.  

Did 2. Sem.          Did 4. Sem.          Did 6. Sem. 

[Gym = Gymnasium; RMGs = Real-/Mittel-/Grundschule; Did = Didaktikfach]

Informationen und Hinweise zu den erforderlichen ausreichenden Sprachkenntnissen in Latein und Alt-Griechisch für Katholische Religionslehre als vertieft studiertes Fach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Gymnasien finden Sie auf der Studium-Unterseite Sprachkenntnisse.

Wichtige Informationen und Hinweise zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen (Verfahren, Antragstellung, Fristen, Antragsformular, einzureichende Unterlagen, Notenumrechnung) sowie Antworten auf häufig auftretende Fragen finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts zur Anrechnung von Leistungen.

Zur Erstberatung und Vorbereitung der Antragstellung zur Anrechnung in Studiengängen/-fächern bzw. -bereichen (ASQ-Pool, fächerübergreifender Freier Bereich, GWS) der Katholisch-Theologischen Fakultät wenden Sie sich im Falle von Studiengang-/-fach-/Hochschulwechsel oder Doppel-/Zweitstudium bitte rechtzeitig an den Studienkoordinator und Fachstudienberater.

Im Falle einer Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen aus einem Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum) an einer ausländischen Theologischen Fakultät im Rahmen eines Mobilitätsprogramms (Erasmus o.a.) wenden Sie sich zur Abklärung der Anrechenbarkeit und Erstellung eines Learning Agreement bzw. einer Anrechnungsvereinbarung bitte schon im Vorfeld an den Ansprechpartner für Internationalen Austausch.

Erste Informationen zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses im Rahmen eines Lehramts- oder eines Doppelstudiums finden Sie auf den Informationsseiten zu den einzelnen Lehramtsstudiengängen über die Seite zu den  Staatsexamens-Studiengängen an der Universität Würzburg.

Den Antrag auf Ausstellung eines Bachelor-Zeugnisses nach § 40 Abs. 4 LASPO im Studiengang Bachelor und die Ansprechpartner zum Lehramtsbachelor finden Sie auf der Seite des Prüfungsamts zum Lehramt.

Weiter(führend)e, allgemeine bzw. fächerübergreifende Informationen zum Lehramtsstudium bietet die Professional School of Education (PSE) der Universität Würzburg (ehemals Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung).

Praktikumsamt für die Gymnasien in Unterfranken

Praktikumsamt für die Realschulen in Unterfranken

Praktikumsamt für Grund-, Mittel- und Sonderschulen

Informationen und Hinweise zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Katholischer Religionslehre in Zusammenhang mit den Anforderungen zur Erlangung der (vorläufigen) kirchlichen Unterrichtserlaubnis finden Sie auf der Seite des Mentorats künftiger Religionslehrer(innen) zur Missio Canonica.

Informationen und Hinweise zum Betriebspraktikum in kirchlich-karitativen Einrichtungen bietet Ihnen das Mentorat künftiger Religionslehrer(innen) auf der Seite zum Studium unter Betriebspraktikum.

Informationen zur vorläufigen kirchlichen Unterrichtserlaubnis bzw. (endgültigen) kirchlichen Unterrichtsbeauftragung (Missio canonica), deren Beantragung und den Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Webseite Infos zur Missio canonica und der Aufgabe des Mentorats künftiger Religionslehrer:innen.

Informationen und Hinweise zur Vorbereitung auf das Staatsexamen finden Sie auf den im Folgenden verlinkten Webseiten der relevanten Teilgebiete bzw. Fächer:

Biblische Theologie: AT und NT
Systematische Theologie
     Dogmatik
     Moraltheologie und Christliche Sozialethik
     Fundamentaltheologie
Fachdidaktik

Die im jeweiligen Semester angebotenen Kolloquien speziell zur Examensvorbereitung sind in WueStudy unter dem gleichnamigen Vorlesungsverzeichniszweig > ‎Weitere Angebote der Fakultäten und ‎Graduiertenschulen  | ‎Katholisch-Theologische Fakultät | Kolloquien zur ‎Examensvorbereitung eingeordnet.

Das aktuelle Merkblatt des Prüfungsamts beim Bayerischen ‎Staatsministerium für Unterricht und Kultus für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen zum ‎Prüfungstermin Frühjahr 2023 nebst Hilfsmittelbekanntmachung finden Sie hier. Darin werden neben weiteren Hinweisen die für Katholische Religionslehre‎ zugelassenen Hilfsmittel aufgelistet.