Stellenausschreibung
20.01.2017Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft
An der Universität Würzburg ist am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät ab 1. April 2017 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters in Teilzeit mit der Hälfte (50%) der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L.
Die Stelle umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
- Möglichkeit zur Promotion und/oder Habilitation
- Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Planung und Durchführung von Symposien und Tagungen
- Betreuung von Publikationen
- Mitwirkung bei der Organisation und Verwaltung des Lehrstuhls
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in kath. Theologie (Diplom, Magister theologiae oder Staatsexamen)
- gute Sprachkenntnisse in mindestens einer modernen Fremdsprache (Engl./Franz./Ital./Span.)
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Modulhandbücher und Prüfungsordnungen
- sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (MS Word, Excel, Powerpoint)
- Interesse an liturgiewissenschaftlichen Fragestellungen
- Bereitschaft, sich fehlende Qualifikationen anzueignen
Neben der fachlichen Qualifikation ist dem Lehrstuhlinhaber soziale Kompetenz sehr wichtig. Der gut ausgestattete Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Innenstadtlage. Sie haben Anbindung an die Infrastruktur der Universität.
Die Universität Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte per Mail bis zum 28. Februar 2017 an claudia.mack@uni-wuerzburg.de (Sekretariat).
Prof. Dr. Martin Stuflesser
Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft
Paradeplatz 4
97070 Würzburg
Stellenausschreibung zum Download