Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Qualitätssicherung im Bereich Lehre

25.06.2015

Fortbildung zum Thema "Heterogene Lerngruppen"

Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Fortbildung (Bild: Copyright 2009)

"Treffen sich eine Magisterstudentin, ein Lehramtsstudent für Realschulen und eine angehende Sonderpädagogin…" In den Vorlesungen und Seminaren der Katholisch-Theologischen Fakultät ist das alltäglich, weil Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen hier gemeinsam lernen. Damit verbunden sind aber auch Unterschiede in bereits erworbenem Wissen, in methodischen Fertigkeiten und späteren beruflichen Verwendungsperspektiven. Kann man den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen in Lehrveranstaltungen überhaupt gerecht werden? Und wie soll das gehen?

Dieser Problemstellung widmete sich eine fakultätsinterne Fortbildung mit dem Titel "Heterogene Lerngruppen in meinen Veranstaltungen: Chancen, Grenzen, Möglichkeiten" am 24. Juni, die von Dagmar Schulte, Diplom-Pädagogin und freiberufliche Trainerin, geleitet wurde. Nach einem ersten Austausch über konkrete Problemstellungen der teilnehmenden Dozentinnen und Dozenten, informierte Frau Schulte über Konzepte zum Umgang mit Heterogenität. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag jedoch in der eigenständigen Erarbeitung verschiedener Methoden, um Studentinnen und Studenten individuelle, ihren Voraussetzungen angemessene Lernmöglichkeiten zu eröffnen. Gerade hierbei kam es zu anregenden und fruchtbaren Diskussionen unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Fortbildung hat einige Perspektiven und Möglichkeiten eröffnet, heterogenen Voraussetzungen und Bedürfnissen in unseren Lehrveranstaltungen produktiv zu begegnen. Wir danken Frau Schulte herzlich für eine anregende und intensive Veranstaltung.

 

Weitere Bilder

Zurück