piwik-script

Intern
    Katholisch-Theologische Fakultät

    Müssen wir unser Verständnis von Krieg und Frieden neu überdenken?

    07.10.2022

    Diskussionsveranstaltung

    Die Frage nach Krieg und Frieden hat die Theologie schon immer beschäftigt. Durch den Krieg in der Ukraine ist Krieg in Europa wieder nah geworden. Herzlich laden wir Sie deshalb am Dienstag, 25. Oktober, ab 18.15 Uhr, bei einer moderierten Podiumsdiskussion dazu ein, darüber nachzudenken, ob wir angesichts dieses Krieges unser Verständnis von Frieden und Krieg neu überdenken müssen.

     

    Diskussionsteilnehmer*innen:

    • Prof. Dr. Michelle Becka, Professorin für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
    • Archimandrit Peter Klitsch, Bischöflicher Vikar in Bayern & Koordinator des orthodoxen Religionsunterrichtes in Bayern
    • Maxim Berdichevskiy, Ukrainer, Student

     Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Reményi, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg

     

    Veranstaltungsort & -programm:

    Neue Universität
    Raum 129
    Sanderring 2
    97070 Würzburg

    • 18.15 Uhr: Begrüßung durch den Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Reményi
    • 18.30 Uhr: Moderierte Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Michelle Becka, Archimandrit Peter Klitsch & Maxim Berdichevskiy (Student)
    • 19.30 Uhr: Umtrunkt

     

    Veranstalter:

    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg

    Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg

     

    Flyer zum Download

     

    Zurück