Erfreuliche Steigerung der Erasmus-Zahlen
04.05.2016Infoabend macht Lust auf Auslandserfahrungen

In diesem Jahr konnte eine erfreuliche Steigerung der Erasmus-Studierenden verzeichnet werden.
Am 27. April fand ein Infoabend für alle Erasmus-Studierenden des Studienjahres 2016/17 statt. Er diente unter anderem dazu, die anderen Erasmus-Studierenden kennenzulernen und sich über die Motivation für Auslandserfahrungen auszutauschen. Professorin Schmitz, Vizedekanin und verantwortliche Professorin für Internationales, begrüßte alle Anwesenden und dankte Monnica Klöckener, Referentin für internationalen Austausch, für ihre Arbeit. Monnica Klöckener informierte unter anderem über die Erasmus-Abläufe und beantwortete Fragen zur Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes und zur Anerkennung von Leistungen.
Höhepunkt des Abends waren die Berichte von ehemaligen Austauschstudierenden.
Matthias König, ehemaliger Erasmus-Student in Umeå, berichtete mit zahlreichen Fotos von seinen Erfahrungen mit Erasmus im Allgemeinen und aus Nordschweden im Besonderen. Um noch mehr Appetit aufs Ausland zu machen, hatte er frische schwedische kanelbullar, Zimtschnecken, mitgebracht.
Auch Hannah Pfrang hatte Fotos mitgebracht, erzählte von ihrem Studienaufenthalt in Chichester und empfahl Reisen durch das Gastland. In Chichester lernte sie dank kleiner Studierendenzahlen schnell neue Leute kennen und hatte in ihrem Wohnheim eine Rezeption, an die man sich sogar bei Liebeskummer wenden konnte.
Studierende der Lehramts-Studiengänge mit Religion, des Magister-Studienganges und der Bachelor-Studiengänge Political and Social Studies sowie Religion und Philosophie werden im kommenden Studienjahr in Chichester, Lissabon, Maynooth, Salamanca, Thessaloniki, Umeå und Wien studieren.
Für das kommende Studienjahr 2016/17 sind keine Bewerbungen mehr möglich. Der Bewerbungsschluss für das Studienjahr 2017/18 endet am 15.2.2017. Bei Interesse wenden Sie sich an Monnica Klöckener. Weitere Informationen über Partneruniversitäten, erforderliche Sprachkenntnisse und Anzahl der Plätze finden Sie hier. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fakultät (Lehr- und Verwaltungspersonal) können sich hier informieren.