Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Einladung zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Heribert Hallermann

29.06.2016

Veranstaltungshinweis

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg lädt am 06. Juli 2016 um 16 c.t. Uhr zur Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Heribert Hallermann, Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenrecht, ein.

Prof. Hallermann wurde 2003 zum Universitätsprofessor für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ernannt. Neben seiner umfangreichen Lehrtätigkeit war er auch langjähriges Mitglied des Fakultätsrates und von 2013 bis 2015 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Im Rahmen dessen war er maßgeblich an der Neustrukturierung der Studiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses beteiligt.

In zahlreichen Publikationen hat er sich mit Fragen des Verfassungsrechts der lateinischen Kirche, insbesondere mit Pfarreien und Vereinigungen in der Kirche und dem Hochschulrecht auseinandergesetzt. Immer wieder hat er in seinen Beiträgen auch aktuelle Themen der Theologie und der Kirche aufgegriffen, um sie unter kirchenrechtlichen Aspekten zu betrachten und so einen Beitrag zum öffentlichen Diskurs zu leisten.

Seit 1976 ist Prof. Hallermann Priester für die Diözese Eichstätt. Vor seiner Forschungstätigkeit war Prof. Hallermann auch in der katholischen Jugendarbeit als Stadtjugendpfarrer und BDKJ-Präses in Nürnberg und als Vorsitzender der Landesstelle für Kath. Jugendarbeit und BDKJ-Landespräses in München tätig. Zudem arbeitete er als Referent an der Zentralstelle Bildung im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz für Schul-, Hochschul- und Akademikerseelsorge und war Ordinariatsrat in Eichstätt und Direktor des Bistumshauses Schloss Hirschberg.

Zur Verabschiedung von Prof. Hallermann sind alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der Fakultät herzlich eingeladen.

 

Programm

16 c.t. Uhr – Abschiedsvorlesung (Hörsaal 318, Neue Universität, Sanderring 2)

Im Anschluss findet ein Empfang im Lichthof der Neuen Universität statt.

 

Zurück