Einführung in die mittelalterliche Paläographie
15.06.2016Workshop am 20. Juli 2016
Das Lesen mittelalterlicher Handschriften erfordert nicht nur Kenntnisse der lateinischen Sprache, vielmehr sind es die vielen Abkürzungen, die zu entziffern oftmals ein großes Problem darstellen ebenso wie die vielen unterschiedlichen Buchstabenformen, die die mittelalterlichen Schriften für uns bereithalten.
Diese kurze Einführung soll den Teilnehmern einen Einblick in die Schriftgeschichte des Mittelalters geben und die damals gebräuchliche Abkürzungsproblematik erläutern. Neben einigen Leseproben der karolingischen und gotischen Minuskel geht es aber auch um das methodische Vorgehen beim Lesen und welche Hilfsmittel uns dafür zur Verfügung stehen.
Voraussetzungen:
Kenntnisse der lateinischen Sprache
Termin:
Mittwoch, 20. Juli 2016, 9 - 13 Uhr
Ort:
Bibliothek Moraltheologie, Paradeplatz 4
Leiterin:
Dr. Claudia Heimann, Universität Frankfurt am Main
Um Anmeldung per Mail an l-moraltheologie@uni-wuerzburg.de bis zum 13. Juli 2016 wird gebeten.
Veranstaltungshinweis zum Download