Einander begegnen: Chancen und Grenzen im Dialog der Religionen heute
19.09.2014Internationale Tagung des Lehrstuhls für Missionswissenschaft und Dialog der Religionen am 20.-22.10.2014
Aus katholischer Sicht nimmt der Dialog der Religionen seit dem II. Vatikanum eine Schlüsselposition ein. Die Dialogform wurde als Prinzip der Begegnung etabliert. Daraus entwickelten sich zahlreiche wissenschaftliche und praktische Reflexionen, Ansätze und Initiativen, diesem Anliegen zu entsprechen.
Das 21. Jahrhundert ist im Zuge der Globalisierung v.a. von Migrationsbewegungen gekennzeichnet. Mit den sich mobilisierenden Bevölkerungsgruppen zeigt sich neben dem Phänomen der Multikulturalität auch ein dichtes Nebeneinander verschiedenster Religionen und religiöser Strömungen. In diesem Kontext erhält der Dialog der Religionen eine neue Relevanz und bislang entwickelte Konzepte und Überlegungen müssen neu überdacht, modifiziert und auf die aktuelle Situation hin weiter entwickelt werden.
Im Rahmen dieser internationalen und interdisziplinären Tagung soll der Dialog der Religionen im Hinblick auf seine Chancen und Grenzen bedacht, erstere genützt und letztere so weit als möglich erweitert werden.
Flyer zum <link file:102067 download file>Download