18.9.2023 Religionsunterricht 2033
18.09.2023
Gespräch zu Herausforderungen, Diskussionen und Zielperspektiven
am Donnerstag 12.10.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
im Ökumenischen Zentrum Würzburg-Lengfeld, am Schloßgarten 2-4, 97076 Würzburg.
Mehr
Gespräch zu Herausforderungen, Diskussionen und Zielperspektiven
am Donnerstag 12.10.2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
im Ökumenischen Zentrum Würzburg-Lengfeld, am Schloßgarten 2-4, 97076 Würzburg.
Mehr
Wie vom guten, allmächtigen und allwissenden Gott angesichts des Leids die Rede sein kann, beschäftigt Philosoph:innen und Theolog:innen schon geraume Zeit. Den LehrplanPlus für die elfte Klasse Gymnasium nahm das Institut für Lehrerfortbildung zum Anlass, in einer Studienwoche u. a. die als Theodizeefrage bekannte Fragestellung auf die Stundentafel einer bayernweiten Fortbildung für Gymnasiallehrkräfte zu nehmen.
MehrAuf Einladung von Prof. Dr. Stefan Heil und Prof. Dr. Johannes Heger fand am 5.7.23 das erste Vernetzungstreffen des Religionspädagogischen Instituts (RPI) mit dem Lehrstuhl für Religionspädagogik der Uni Würzburg im RPI statt.
MehrBeim 38. deutschen evangelischen Kirchentag beteiligte sich der Lehrstuhl Religionspädagogik mit dem Escape Game "Jesus Exhibition".
MehrAuf Einladung des Instituts für praktische Theologie stellte der Musikethnologe Prof. Dr. Nepomuk Riva seine neuesten Studien vor.
MehrIn Zeiten der Ökumene braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen der katholischen und der evangelischen Religionspädagogik
Mehr"Future Skills" polarisieren. Am 19.1. sprach Dr. Michael Winklmann zu diesem Thema
MehrProf. Johannes Heger sprach Innsbruck über Religionspädagogik im Kontext der Digitalisierung
MehrReligiöse Bildung und Religionspädagogik sind auch im 21. Jahrhundert keine Relikte aus der Vergangenheit
Mehr