piwik-script

English Intern
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft

Lehrstuhlteam

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastr. 14 (Zimmer 02.001)
97070 Würzburg

Paketanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31-82524
Fax   +49 (0) 931/31-87024
Mail

matthias.remenyi@uni-wuerzburg.de

Elfrieda Stark

Sekretariat / Verwaltung

Öffnungszeiten des Sekretariats :

Montag   9.00 –12.00 &
14.00 –15.00 Uhr  
Dienstag   9.00 –12.00 &
14.00 –15.00 Uhr  

Mittwoch

  9.00 –12.00 Uhr  

 

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg  
Bibrastr. 14 (Zimmer 02.009)
97070 Würzburg

Paketanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg

 

Tel. +49 (0) 931/31-82525
Fax   +49 (0) 931/31-87024
Mail

l-fundamentaltheologie@theologie.uni-wuerzburg.de

PD Dr. Johannes Grössl

Akademischer Rat und Leiter DFG-Projekt

Information

Dr. Grössl ist derzeit zur Wahrnehmung einer Professurvertretung an der Universität Paderborn beurlaubt.

Aktuelles

  • New Edited Volume: Impeccability and Temptation: Understanding Christ's Divine and Human Will (Routledge 2021) Link
  • Neue Monographie: "In allem wie wir in Versuchung geführt" (Herder 2021)  Link
  • Neuer Beitrag: "Perspektiven bieten: So wird Theologie als Wissenschaft wieder attraktiv", in: Herder Korrespondenz 1/2021, 26-27. Link

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastr. 14 (Zimmer 02.008)
97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31-81173
Mail

johannes.groessl@uni-wuerzburg.de

Agnes Slunitschek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aktuelles

  • Neuer Beitrag: Die Offenbarung als Grund, Gegenstand und Kriterium des Glaubenssinns. Eine Konturierung des Glaubenssinns von der Offenbarung her, in: B. Nitsche, M. Remenyi (Hg.), Problemfall Offenbarung. Grund - Konzepte - Erkennbarkeit, Freiburg 2022, 374-412.
  • Neuer Beitrag: Orthodoxes Christentum und Ökumene – marginale Themen in katholischen Schulbüchern, in: Danilovich, Yauheniya/Mirjam Schambeck/Henrik Simojoki/Athanasios Stogiannidis (Hg.), Ökumenisch profilierter Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer Ökumenischen Religionsdidaktik, Freiburg i. Br. 2022, 185–194.
  • Neuer Vortrag: „Lived tradition as the main characteristic of the sensus fidei“ (CfP accepted), Academic Consultation „Living Tradition: Continuity and Change as Challenges to Churches and Theologies“, Societas Oecumenica, Malta, 5.–10.05.2022

 

Sprechstunde

Nach Vereinbarung

 

Profilbild Agnes Slunitschek

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastr. 14 (Zimmer 02.008)
97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31-83711
Mail

agnes.slunitschek@uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. Hildegund Keul M.A.

Apl.-Professur und Leitung des DFG-Projekt „Verwundbarkeiten“

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Aktuelles

  • Der Verrat der Seelenführer, Neuerscheinung, weitere Informationen hier
  • Schöpfung durch Verlust I, Neuerscheinung, weitere Informationen hier
  • Schöpfung durch Verlust II, Neuerscheinung, weitere Informationen hier
  • Verwundbar sein , Neuerscheinung, weitere Informationen hier

  • Mitglied des neuen DFG-Netzwerks Theologische Lebenskunstforschung, weitere Informationen hier
Foto: © Andreas Kühlken

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg  
Bibrastr. 14
97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31 82525 (siehe Sekretariats-Öffnungszeiten)  
Web vulnerabilitaetsdiskurs.de
Mail

h.keul@theologie.uni-wuerzburg.de

Apl. Prof. Dr. Elmar Koziel

Apl. Prof. und Geistlicher Rektor der Bildungshäuser in Vierzehnheiligen sowie Leiter der Stabsstelle vom Ökumenereferat des Erzbistums Bamberg

Domkapitular und Leiter des Ökumenereferats Bamberg

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Aktuelles

Corona und andere Unwägbarkeiten: vier Stücke systematische Theologie, Würzburg 2022

Schwerpunkte

  • Gottesfrage heute (Glaubensrechenschaft und Gottesbilder heute)
  • Die historische Jesusfrage als hermeneutische Grundfrage
  • Naturalismus, Atheismus und Religionskritik
  • Theologie der Religionen
  • Theologie der Kultur
  • Christentum und Pluralität

Kontakt

Vierzehnheiligen 9
96231 Bad Staffelstein

Tel.

+49 (0) 931/31-82525 (siehe Sekretariats-Öffnungszeiten)

Web

www.bildungshaeuser-vierzehnheiligen.de

https://oekumenereferat.erzbistum-bamberg.de

Mail

elmar.koziel@theologie.uni-wuerzburg.de

Johannes Kronau

Wissenschaftlicher Mitarbeiter DFG-Projekt

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Aktuelles

Projekt: Charakteristische Familienähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den formallogischen Konstruktionen analytischer Theologie und den theologischen Konstruktionen gläubiger Menschen ohne theologische Bildung

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastr. 14 (Zimmer 03.018)
97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31-82043
Mail

johannes.kronau@uni-wuerzburg.de