Lehre
Hinweise zur Gestaltung von schriftlichen Arbeiten im Fach Religionspädagogik
Im Fach Religionspädagogik werden Arbeiten üblicherweise gemäß der hier angegebenen Richtlinien formal gestaltet.
Spezielle Hinweise finden Sie hier.
Die Verbuchung des Moduls "Theologische Orientierung und Methoden"
Das Modul „Theologische Orientierung und Methoden“ umfasst drei (Modul 01-LM-MGS-ThOM) oder vier (Modul 01-LA-GymRS-ThOM) Veranstaltungen:
- Orientierungskurs
- Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
- Methoden biblischer Exegese
- Methoden historischer Theologie
Die einzelnen Teilleistungen werden auf vom jeweiligen Dozenten auf diesem Formular quittiert. Die Verbuchung ist erst möglich, wenn alle Teilleistungen bestanden sind.
Die Studierenden sorgen selbst dafür, dass die Teilleistungen auf ihrem Leistungsnachweis quittiert sind und reichen nach der letzten Teilleistung diesen Leistungsnachweis ein, bei:
Sekretariat des Lehrstuhls Religionspädagogik, Frau Ehrenfeld
Bibrastr. 14, 02.014
97070 Würzburg
Es gilt nur das Original, keine Scans oder Kopien.