Inwieweit ist die Unterstützung der Menschenrechte abhängig vom kulturell-religiösen Umfeld? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Symposions am 20. Juni an der Universität Würzburg, das der Lehrstuhl für Religionspädagogik organisiert hat.
MehrMeldungen
Aktuelle Meldungen
Was kann eine Gesellschaft heute zusammen halten? Mit Blick auf gegenwärtige Konflikte und Krisen wie der Flüchtlingsproblematik und dem internationalen Terrorismus gewinnt diese Frage zunehmend an Brisanz. Grundlegende Menschenrechte wie das Recht auf Asyl, die Versammlungsfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung geraten zunehmend unter Druck. Religionen und religiöse Institutionen sind hierbei oftmals direkt oder indirekt als Akteure beteiligt.
Mehr"Religionsdidaktik" in der neunten Auflage
10.06.2015Wie der Kösel Verlag München mitteilt, wird demnächst die insgesamt 9. Auflage des Standardwerkes "Religionsdidaktik" erscheinen.
MehrDie 6. Tagung des Arbeitskreises quantitative Religionsforschung fand am 17. und 18. Oktober 2014 statt.
MehrErste Ergebnisse im internationalen Forschungsprojekt „Religion and Human Rights 2.0“: Inzwischen wurden 2157 Jugendliche in Deutschland befragt und der Rücklauf dauert an. Erste Analysen liegen bereits vor.
Mehr

Augenzeugenbericht aus Ägypten
Mehr