piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen

    Julia Rath

    Projekt

    • „Einen Bund hast du geschlossen mit unseren Vätern unseretwegen“ (PsSal 9,10). PsSal 9 im Kontext der „Psalmen Salomos“ (Arbeitstitel)

    Forschungsschwerpunkte

    • Psalmen Salomos
    • Septuagintastudien
    • Judentum und Hellenismus

    Stipendien

    • 2020: Aufnahme in das Marianne-Plehn-Programm sowie in das Elitenetzwerk Bayern
    • seit 2019: Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
    • 2017-2018: Mentee im Karriereförderprogramm für Frauen der Begabtenförderungswerke
    • 2011-2017: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
    • 2011-2012: Stipendiatin des Deutschlandstipendiums

    Mitgliedschaften

    • AGENDA Forum katholischer Theologinnen
    • Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen katholischen Alttestamentlerinnen und Alttestamentler (AGAT)
    • European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
    • Plattform für Karrierewege
    • Society of Biblical Literature (SBL)

    Publikationen

    Vorträge und weitere Aktivitäten (Auswahl)

    • 2021: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Johanna Rahner und Verena Suchhart-Kroll zu „Spot On! Problemanzeigen katholisch-theologischer Forschung mit Blick auf den Frauenanteil in Forschung und Lehre“, Ruhr-Universität Bochum
    • 2021: Organisation und Durchführung von „Frauen in die Wissenschaft!“, Informationen zur Karriereplanung für Studentinnen und Doktorandinnen, JMU Würzburg 
    • 2020-2021: Jurymitglied für „Frauen verkünden das Wort“, Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz und Katholisches Bibelwerk
    • 2020: Organisation und Moderation von „Lunch & Discuss: Der Synodale Weg“ mit Birgit Mock, Kooperationsveranstaltung der Frauenbeauftragten der Katholisch-Theologischen Fakultät mit der Domschule Würzburg und dem BDKJ-Diözesanverband Würzburg
    • 2020: Vortrag zu Gottesbildern im Alten Testament, KEB Fürth
    • 2019: Vortrag zur Verbannung in den sogenannten Psalmen Salomos, Promovierendenforum der Studienstiftung des deutschen Volkes, Köln
    • 2019: Podiumsdiskussion für Studierende der ersten Generation, „Stipendiatinnen und Stipendiaten machen Programm“ der Studienstiftung des deutschen Volkes, Hannover
    • 2019: Organisation und Durchführung von „Frauen in die Wissenschaft!“, Informationen zur Karriereplanung für Studentinnen und Doktorandinnen, JMU Würzburg 

    Curriculum vitae

    • 2018-2022: stellvertretende Frauenbeauftragte der Katholisch-Theologischen Fakultät
    • 2017-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
    • 2017-2019: Honorarkraft bei Theologie im Fernkurs
    • 2017-2018: B. A. Theologische Studien / Lateinische Philologie 
    • 2016-2017: Tutorin des Hebraicumskurses und des biblischen Methodenseminars beim KOMPASS Tutoren- und Mentorenprogramm
    • 2012-2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
    • 2011-2017: Studium des Lehramts an Gymnasien (katholische Religionslehre, Latein und Erziehungswissenschaften) mit dem Abschluss des B. A. Geisteswissenschaftliche Grundlagen und des 1. Staatsexamens
    • 2011: Abitur
    • 1992: geboren in Bad Neustadt/Saale