piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen

    Herzensfreude und Herzschmerz Das Herz als Zentrum der Persönlichkeit

    28.03.2014

    Europäischer Tag der Herzschwäche: Vortrag von Prof. Dr. Barbara Schmitz im Rudolf Alexander Schröder Haus Evangelisches Bildungszentrum Würzburg

    In Religion und Dichtung nimmt das Herz seit jeher eine zentrale Stellung ein. Als Sitz menschlicher Emotionen wie Freude und Schmerz, aber auch als Zentrum der Persönlichkeit ist es weit mehr als nur ein Organ. Redewendungen wie: „Sich etwas zu Herzen nehmen“ oder „Sich von Herzen freuen“ deuten den engen Zusammenhang physischer und psychischer Regungen an, wie er sich gerade am Herzen konstatieren lässt. Unter dem Vorzeichen einer ganzheitlichen Anthropologie, wie sie beispielsweise in der Bibel zugrunde liegt, kommt dem menschlichen Herzen eine Schlüsselrolle zu.

     

    Referentin:

    Prof. Dr. Barbara Schmitz, Theologin 

    Eintritt: frei

    8.5., Donnerstag, 20.00 Uhr

    Weitere Informationen sind dem Programm des Rudolf Alexander Schröder Hauses zu entnehmen: hier

    Zurück