Intern
Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen

Neues DFG-Projekt genehmigt: „Reassessing the Textual Tradition of the Book of Judith“

12.05.2025

In Kooperation mit dem Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) ist am Lehrstuhl für Altes Testament unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Schmitz ein neues DFG-Projekt genehmigt worden.

Das Projekt „Reassessing the Textual Tradition of the Book of Judith“ zielt auf eine Neubewertung der Textgeschichte des Buches Judit. Die bisherige Forschung hatte vorrangig das Ziel, die ursprüngliche Fassung des Textes zu rekonstruieren. Demgegenüber konzentriert sich dieses Projekt auf die in unterschiedlichen Sprachen überlieferten Versionen des Buches hinsichtlich ihrer Textgeschichte, ihrer eigenständigen Analyse sowie ihrer jeweiligen Rezensions- bzw. Übersetzungstechniken. Anhand von zehn aus der griechischen, lateinischen, syrischen und mittelalterlichen hebräischen Texttradition ausgewählten Handschriften können auf diese Weise zentrale Scharnierstellen in der Textgeschichte des Buches Judit untersucht werden.

Gemeinsam mit dem Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) wird am Lehrstuhl für Altes Testament eine digitale Synopse erstellt, die die verschiedenen Manuskripte in diplomatischer Form darbietet und so neue Erkenntnisse zur facettenreichen Textüberlieferung des Buches Judit ermöglicht.

Das Projekt wird im Sommer 2026 starten.

Zurück