Intern
Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen

"Die Faust selbst war eine geöffnete Hand" - Abend zu Jehuda Amichai

Die Faust selbst war eine geöffnete Hand. Jehuda Amichai - Im Trialog von Wort, Kunst und Musik
Datum: 14.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Vortragende: Emmanuella Amichai, Bernhard Stengele, Marianne Hollenstein, Robert Herrmann

Veranstaltung unter Beteiligung des Lehrstuhls für Altes Testament in Kooperation mit Johanna-Stahl-Zentrum, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken, Stadt Würzburg, Bezirk Unterfranken und Würzburg liest ein Buch

Der Abend widmet sich dem großen israelischen Dichter Jehuda Amichai (1924 – 2000) – einer Stimme des Humanismus, die Krieg, Vertreibung und Liebe in poetische Bilder verwandelt hat. Seine Texte erzählen von Verletzlichkeit, Erinnerung und der Sehnsucht nach Verständigung. Amichai gilt als einer der Erneuerer der modernen hebräischen Sprache. Er führte sie aus dem sakralen Kontext in den Alltag und machte sie zur Sprache des modernen Israels.
In Würzburg, wo Amichai und seine Familie ihre Wurzeln haben, erhält dieser Abend eine besondere Bedeutung: Die Stadt, aus der er als Kind vor den Nationalsozialisten fliehen musste, wird zum Ort der poetischen Heimkehr.
Gerade in einer Zeit großer Spannungen im Nahen Osten und zunehmenden Antisemitismus auch in Europa ist dieses Programm ein Zeichen des Friedens, der Verständigung und des kulturellen Respekts. Es lädt dazu ein, zuzuhören, innezuhalten und über die Sprache der Poesie neu miteinander in Kontakt zu treten.
Der Abend ist zweisprachig (Hebräisch/Deutsch) und verbindet Rezitation, Musik, Kunst und Reflexion zu einem poetisch-intensiven Erlebnis. Er versteht sich als Zeichen kultureller Verständigung und lebendiger Erinnerung – in einer Zeit, in der Kunst Brücken schlägt, wo Politik scheitert.

Zeit: 14.12., 19.00 Uhr
Ort: Mozartareal (Hofstraße, Würzburg)

Anmeldung bis 10.12.2025 unter:
www.domschule-wuerzburg.de
info@domschule-wuerzburg.de
Telefon 0931 386-43 111

Zurück