In Kooperation mit dem Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) ist am Lehrstuhl für Altes Testament unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Schmitz ein neues DFG-Projekt genehmigt worden.
MehrMeldungen
Gastaufenthalt von Prof. Dr. Sandra Gambetti
08.05.2025
Althistorikerin und Philoexpertin zu Gast am Lehrstuhl für Altes Testament
Mehr
Der Lehrstuhl für Altes Testament begrüßt Ende April die Historikerin Sandra Gambetti (College of Staten Island/City University of New York)
MehrDie Pharisäer - Selbstgerechte Heuchler oder angesehene Ausleger der Tora? Vortrag von Joseph Sievers am 23. März
Die Pharisäer - Selbstgerechte Heuchler oder angesehene Ausleger der Tora?
23.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Vortragende: | Joseph Sievers |
Zum Tod von Prof. Dr. Theodor Seidl
03.03.2025
Am 1. März 2025 ist Prof. Dr. Theodor Seidl, von 1991 bis 2010 Professor für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, verstorben.
Mehr
Presentation of research on late Hellenistic associations and their impact on society by Maria Janosch at the OIKOS International PhD-Days (19-21 March 2025)
Mehr
Was macht die Schöpfungsgeschichte so bedeutend? Welche Botschaften stecken hinter der Erzählung von Himmel und Erde, Licht und Finsternis? Ein NDR-Podcast geht diesen Fragen nach. Zu Gast: Die Würzburger Alttestamentlerin Prof. Dr. Barbara Schmitz
Mehr
Präsentation von Forschungsergebnissen durch Anna Kontriner und Isabel Virgolini bei Tagung zu "Leadership in biblischen und patristischen Texten"
Mehr
Seminar und Exkursion nach Berlin
Mehr
Erstes Studienhandbuch zum Thema jüdisch-christlicher Dialog, hg. von Barbara Schmitz, Christian Rutishauser und Jan Woppowa, bei UTB/Mohr Siebeck erschienen.
Mehr