Public Climate School 2025
„Jüdische und christliche Religion in ihren antiken Kontexten“
| Datum: | 25.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr | 
| Ort: | Sanderring 2 (Neue Universität), HS 315 | 
| Vortragende: | Prof. Dr. Veronika Bachmann | 
Vom 24.11.-28.11.2025 findet wieder die Public Climate School statt. Veronika Bachmann ist Teil des Programms der Uni Würzburg und hält in dieser Woche eine Sondervorlesung.
Mit der deutschlandweit stattfindende Public Climate School (PCS) geht die Region Mainfranken mit der Universität Würzburg und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. In der Aktionswoche gibt es jährlich ein interessantes und vielseitiges Veranstaltungsprogramm rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit der Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen und diese auf vielfältige Weise zu erleben. Die Veranstaltungen umfassen spannende Formate, darunter Vorträge, Vernetzungstreffen, Seminare, Planspiele und Workshops, die von Expertinnen und Experten beider Bildungseinrichtungen geleitet werden. Ein besonderes Ziel ist es, diese Themen verstärkt in die Lehre einzubringen. Herzlich eingeladen, an dem vielfältigen Programm teilzunehmen, sind alle Studierenden sowie Angehörige der Hochschule und Universität, aber auch externe Interessierte.
Am 25.11.2025 hält Prof. Dr. Veronika Bachmann eine Sondervorlesung mit dem Titel „Jüdische und christliche Religion in ihren antiken Kontexten“ im Rahmen Ihrer regulären Vorlesung. Im Zentrum steht die Frage, in welcher Form und mit welchem Gewicht Texte der Hebräischen Bibel bzw. des Alten Testaments Nachhaltigkeit zum Thema machen.
Alle Informationen zur Public Climate School und dem Lokalprogramm der Uni Würzburg findet Ihr auf der Seite des WueLab.


