Berufungsverfahren "Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft (W3)"
16.12.2015Öffentliche Probevorträge am 07./08. Januar 2016
Die Kath.-Theol. Fakultät lädt alle Interessierten herzlich ein zu den öffentlichen Probevorträgen im Berufungsverfahren "Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft (W3)".
Ort:
Neue Universität
Sanderring 2
97070 Würzburg
Zeitplan:
Donnerstag, 07.01.2016
13:00 Uhr (Hörsaal 317)
Dr. Thomas P. Fößel
Die eine Selbstmitteilung Gottes und die Religionen – Offenbarungstheologische Reflexionen
14:30 Uhr (Hörsaal 317)
Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick
Wozu beten? Was der Glaube Gott noch zutraut
16:00 Uhr (Hörsaal 317)
Prof. Dr. Matthias Reményi
Der gefährliche Glanz der Äquivalenz. Überlegungen zur Soteriologie
17:30 Uhr (Hörsaal 317)
Prof. Dr. Ansgar Kreutzer
Anerkennungsverhältnisse. Die politisch-theologische Dimension des interreligiösen Dialogs
19:00 Uhr (Hörsaal 224)
PD Dr. Mirja Kutzer
Über/Natur - Kultur. Gnadentheoretische Überlegungen zu einer Theologie der Kultur
Freitag, 08.01.2016
08:30 Uhr (Hörsaal 318)
PD Dr. René Dausner
Der Inkarnationsgedanke im interreligiösen Diskurs. Ein Beitrag zur Phänomenologie der Offenbarung
10:00 Uhr (Hörsaal 318)
PD Dr. Martin Kirschner
Terror im Namen Gottes? Fundamentaltheologische Kriterien des Gotteszeugnisses
11:30 Uhr ((Hörsaal 318)
Dr. Michael Seewald
Freiheit und Analogie. Ein kritisches Gespräch mit dem „Offenen Theismus“
Die Probevorträge dauern jeweils 30 Minuten. Daran schließt sich eine 15-minütige Diskussion mit dem Auditorium an.
Zeitplan zum Download