
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues interdisziplinäres Netzwerk. Prof. Dr. Hildegund Keul bringt Perspektiven der Vulnerabilität ein.
moreDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues interdisziplinäres Netzwerk. Prof. Dr. Hildegund Keul bringt Perspektiven der Vulnerabilität ein.
moreDie Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse unterzeichnet.
moreStärkung der interreligiösen Forschung
moreBericht über die Zoom-Veranstaltung "Gehen oder bleiben?" auf feinschwarz.net
moreOrganizer: | Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg |
Speaker: | Dr. Christiane Florin, Regina Laudage-Kleeberg, Maria Mesrian, Vertreterin der KHG-Initiative „Vielfalt in der Kirche“ |
Organizer: | DFG-Forschungsprojekt Verwundbarkeiten |
Speaker: | Prof. Dr. Hans-Joachim Sander, Salzburg |
Wir trauern um den ehemaligen Leiter des Augustinus-Zentrums.
moreIn der neuesten Ausgabe der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio erschien ein gemeinsamer Artikel von Prof. Matthias Reményi und Dr. Johannes Grössl
moreDFG-Forschungsprojekt: Verwundbarkeiten. Eine Heterologie der Inkarnation im Vulnerabilitätsdiskurs
moreKolumne von Hildegund Keul, Theologin und Vulnerabilitätsforscherin an der Universität Würzburg, in der österreichischen Wochenzeitschrift „Die Furche".
moreKolumne von Hildegund Keul, Theologin und Vulnerabilitätsforscherin an der Universität Würzburg, in der österreichischen Wochenzeitschrift „Die Furche“
moreAusschreibung für eine Stelle im Rahmen des von der DFG finanzierten Forschungsprojektes „Analytische Theologie und Laientheologie (ATvsLT). Charakteristische Familienähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den formallogischen Konstruktionen analytischer Theologie und den theologischen Konstruktionen gläubiger Menschen ohne theologische Bildung" (Dr. Johannes Grössl, Würzburg / Prof. Dr. Ulrich Riegel, Siegen)
moreWir begrüßen Sr. Dr. Olisaemeka Okwara als neue Habilitandin an unserem Lehrstuhl. Sr. Olisaemeka stammt aus Nigeria und promovierte an der Katholischen Universität Leuven über die Theologie der Religionen des 2. Vatikanischen Konzils. Wir gratulieren ihr zum SCIENTIA Habilitationsstipendium der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF).
more