piwik-script

Deutsch Intern
    Chair for Fundamental Theology and Comparative Religious Studies

    Krieg in der Ukraine - Die religiöse und kirchliche Dimension des Konflikts

    Date: 03/07/2022, 6:30 PM

    Herzliche Einladung zum Vortrag von Dr. Regina Elsner am Montag, 7. März, 18:30 Uhr in der Domschule Würzburg.

    Es ist Krieg in der Ukraine. Was niemand für möglich hielt, ist Donnerstag der vergangenen Woche geschehen: Präsident Putin gab den Befehl für den Angriff auf die Ukraine. Seither überschlagen sich die Nachrichten. Auch wenn sie gewiss nicht den Anlass für die russische Invasion gab, so ist doch die religiöse und kirchliche Situation in der Ukraine eine wichtige Dimension dieses vielschichtigen Konflikts.

    Der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Universität Würzburg und die Domschule Würzburg laden daher herzlich ein zu dem Vortrag von Dr. Regina Elsner, der diesen Aspekt beleuchten soll. Die ausgebildete Theologin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin (ZOiS) und ausgewiesene Expertin für die Orthodoxen Kirchen in Osteuropa. Ihre Arbeit hat einen Schwerpunkt auf der Friedens- und Konfliktethik.

    Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin – sei es durch Fragen aus dem Plenum vor Ort, sei es durch Beteiligung aus dem Chat.

    Sie sind hierzu herzlich eingeladen.

     

    Prof. Dr. Matthias Remenyi
    Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Universität Würzburg

    Dr. Dietmar Kretz
    Domschule Würzburg

    Referentin
    Dr. Regina Elsner
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ost- europa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin

    Moderatorin
    Dr. Regina Augustin
    Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs, Würzburg

     

    Veranstaltungsort

    Burkardushaus
    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    oder online über die
    virtuelle Plattform der Domschule Würzburg

     

    Termin

    Mo. 07.03.2022, 18.30 - 20.00 Uhr

     

    Anmeldeschluss

    Präsenz bis 05.03.2022 Online bis 07.03.2022

     

    Kosten

    kostenfrei

     

    Zur Anmeldung

    Flyer zum Download

    Back