
Gast-Kommentar von Matthias Remenyi zum Unabhängigkeitstag der Ukraine erschienen bei Kirche + Leben am 24.8.2022
moreGast-Kommentar von Matthias Remenyi zum Unabhängigkeitstag der Ukraine erschienen bei Kirche + Leben am 24.8.2022
moreSpeaker: | Prof. Dr. Hildegund Keul |
Podcast mit Prof. Dr. Matthias Reményi zur Frage, was nach dem Leben kommt. Herr Reményi erklärt, warum die Frage wichtig ist, was die Quellen des christlichen Verständnisses sind und welche theologischen Erklärungsansätze es dafür gibt. Er endet mit der Hoffnung, dass allen Menschen Gerechtigkeit widerfährt und Gottes Liebe so stark ist, dass kein Mensch verloren geht. Gespräch mit Herrn Reményi ab Min. 16:45.
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreAm 7. März hatten der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Universität Würzburg und die Domschule Würzburg Dr. Regina Elsner (ZOiS Berlin) zu einem Vortrag zur religiösen und kirchlichen Situation im Ukrainekonflikt eingeladen. Den Text können Sie nun bei uns herunterladen.
moreSpeaker: | Sr. Dr. Katharina Ganz, Pfarrer Burkhard Hose, Generalvikar Klaus Pfeffer, Sr. Philippa Rath OSB, Prof. Dr. Matthias Reményi |
Neuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues interdisziplinäres Netzwerk. Prof. Dr. Hildegund Keul bringt Perspektiven der Vulnerabilität ein.
moreDie Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse unterzeichnet.
moreStärkung der interreligiösen Forschung
more