piwik-script

Deutsch Intern
    Chair for Fundamental Theology and Comparative Religious Studies

    Analytic Christology

    "Divine Impeccability" Projekt

    Projekt Analytische Christologie: die Versuchungen Jesu und die Sündlosigkeit Gottes

    Nach der christlichen Tradition ist Jesus Christus "wahrhaft Mensch und wahrhaft Gott"; gleichzeitig berichten uns die Evangelien sowie der Hebräerbrief, dass Jesus wie wir in Versuchung geführt wurde. In der Reflexion der christlichen Zweinaturenlehre ergibt sich daher die Frage: War Jesus tatsächlich in der Lage, den Versuchungen zu unterliegen? Ist es möglich, dass Christus in seiner göttlichen Natur nicht fähig war zu sündigen, gleichzeitig aber in seiner menschlichen Natur sündigen konnte? Dieses und andere logische Probleme der Christologie werden im Forschungsprojekt von Dr. Johannes Grössl (Universität Würzburg) und Prof. Dr. Klaus von Stosch (Universität Paderborn) in Zusammenarbeit mit DogmatikerInnen, ExegetInnen und ReligionsphilosophInnen aufgearbeitet. Dieses Projekt wird als Teilprojekt des The Nature of God Projektes von der John Templeton Stiftung gefördert.

    Bisher fanden im Rahmen des Projektes folgende Veranstaltungen statt:

    12.-13. Mai 2017 - Katholische Akademie Schwerte

    mit Brian Leftow (Oxford), Angelika Strotmann (Paderborn), Hans-Ulrich Weidemann (Siegen), Thomas Schärtl-Trendel (Regensburg)

    Programm zum Download

    13.-14. Oktober 2017 - Katholische Akademie Schwerte

    mit Oliver Crisp (Fuller), Thomas Marschler (Augsburg), Ryan Mullins (St. Andrews), Dominikus Kraschl (Würzburg)

    Programm zum Download

    Mittwoch 6. Juni 2018, 11:00 bis 16:00 - Universität Paderborn (Raum E 5.333)

    ABENDVORTRAG 18:00 - 20:00 über die Chancen und Grenzen der analytischen Methode in der Theologie (Raum E 5.333)

    mit Timothy Pawl, Unversity of St. Thomas, MN, USA

    DOWNLOAD FLYER

    4.-5. September 2018 - Katholische Akademie Schwerte

    u.a. mit Jeffrey Siker (Loyola Marymount Unversity, USA), Klaus von Stosch (Paderborn), Muhammad Legenhausen und Mohammad-Taghi Ansari-Pur (Qom, Iran)

    DOWNLOAD FLYER UND PROGRAMM 

    Anmeldung und nähere Infos direkt über die Akademieseiten

    17. Mai 2019 - Neue Universität, Universität Würzburg

    mit John McKinley, Biola University

    EINLADUNG UND PROGRAMM

    Anmeldung per E-Mail an johannes.groessl@uni-wuerzburg.de