piwik-script

Intern
  • Frau im Museum
Lehrstuhl für Pastoraltheologie

Wissenschaftlicher Assistent

Dr. Peter Frühmorgen

Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik
Bibrastr. 14
97070 Würzburg

Raum 03.022

Telefon: (0931) 318-6134

Email: peter.fruehmorgen@uni-wuerzburg.de

 

Sprechstunde:
Nach Vereinbarung per E-Mail

 

Vita

Jahrgang 1985
Geboren in Mallersdorf-Pfaffenberg (Niederbayern)
Verheiratet, zwei Kinder

Berufliche Stationen

seit 2020

Lehrbeauftragter für Pastoraltheologie am Institut für Katholische Theologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

seit 2018

Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2011-2018

Studienkoordinator an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg

2010-2011

Religionslehrer an der Realschule Neutraubling

2008-2014

Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Pastoraltheologie an der Universität Regensburg

Ausbildung

seit 2019

Habilitationsprojekt in Pastoraltheologie

2019

Zertifikat Hochschullehre Bayern (Aufbaustufe)

2015

Promotion zum Dr. theol. in Pastoraltheologie an der Universität Regensburg mit der Arbeit „Das Leben nicht-religiös interpretieren. Eine praktisch-theologische Studie im Anschluss an Dietrich Bonhoeffer“ (ausgezeichnet mit dem Bonhoeffer-Forschungspreis 2017 der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft, Deutschsprachige Sektion

2012-2020

Studium der Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Organisation und Personal) an der FernUniversität in Hagen (2017 Bachelor of Science, 2020 Master of Science)

2005-2010

Studium der Katholischen Theologie an der Universität Regensburg und am St. Patrick’s College Maynooth (Irland)

2005

Abitur am Johannes-Turmair-Gymnasium Straubing

 


 

Publikationen

 

1 Monographie

  • Das Leben nicht-religiös interpretieren. Eine empirisch-theologische Studie im Anschluss an Dietrich Bonhoeffer (Beiträge zur Gegenwartsbedeutung jüdischer und christlicher Überlieferungen 2), Würzburg 2016.

 

2 Herausgeberschaft

  • Först, Johannes/Frühmorgen, Peter (Hg.), In Zukunft leiten. Analyse neuer Leitungsmodelle in pastoralen Räumen, Würzburg 2020.
  • Först, Johannes/Frühmorgen, Peter, Okkasionelle Pastoral (Würzburger Theologische Studien), Würzburg 2021. [im Druck]

 

3 Beiträge in Sammelbänden

  • Mitgliederorientierung und die Innen-Außen-Frage kirchlicher Identität, in: Gutmann, David u.a. (Hgg.), Kirche – ja bitte! Innovative Modelle und strategische Perspektiven von gelungener Mitgliederorientierung, Neukirchen-Vluyn 2019, 144-156 [zusammen mit Johannes Först].
  • Analyse von Leitungsmodellen in pastoralen Räumen. Auswertungsbericht, in: Först, Johannes/Frühmorgen, Peter (Hg.), In Zukunft leiten. Analyse neuer Leitungsmodelle in pastoralen Räumen, Würzburg 2020, 15-146.
  • Pastorales Lernen im Team. Handeln zwischen Routinen und Innovationsprozessen, in: Först, Johannes/Frühmorgen, Peter (Hg.), In Zukunft leiten. Analyse neuer Leitungsmodelle in pastoralen Räumen, Würzburg 2020, 217-238.
  • Einleitung. Kennzeichen einer okkasionellen Pastoral, in: Först, Johannes/Frühmorgen, Peter, Okkasionelle Pastoral (Würzburger Theologische Studien), Würzburg 2021, 9-18 [zusammen mit Johannes Först]. [im Druck]
  • Kasualfeiern als Ereignisse. Empirische und pastorale Zugänge, in: Först, Johannes/Frühmorgen, Peter, Okkasionelle Pastoral (Würzburger Theologische Studien), Würzburg 2021, 109-158. [im Druck]
  • Okkasionelle Pastoral. Fazit und Ausblick, in: Först, Johannes/Frühmorgen, Peter, Okkasionelle Pastoral (Würzburger Theologische Studien), Würzburg 2021, 191-202 [zusammen mit Johannes Först]. [im Druck]

 

4 Rezensionen

  • Rez. zu: Meißner, Wilfried, Erwachsenentaufe im Zeitalter von Konfessionslosigkeit. Eine qualitativ-empirische Untersuchung zu ihrem lebensgeschichtlichen Zustandekommen und ihrer Bedeutung, Leipzig 2018, in: Theologische Literaturzeitung 145 (11/2020), 1117-1119.
  • Rez. zu: The Oxford Handbook of Dietrich Bonhoeffer, hg.v. Michael Mawson / Philip G. Ziegler, Oxford 2019, in: Theologische Revue 117 (4/2021).