Prüfungen
* * * Aktuelle Prüfungsinformationen * * *
Die 20-min. mündlichen Nachprüfungen
319628, 01-BATS-KR-1, Kirchenrecht
320543, 01-M22-1, Vertiefung im Kirchenrecht
324431, 01-MA-ThSt-VKR, Vertiefung Kirchenrecht
Prüfer: Prof. Dr. Martin Rehak
Ort: Fakultätsgebäude, Bibrastr. 14, Raum 02.024
finden am Fr, 06.11.2020, ab 9.00 Uhr statt! - Zeitplan -
Die 15/20-min. mündlichen Nachprüfungen
327501, 01-LA-GWS-RKG-1, Religion in Kultur und Gesellschaft 1
331023, 01-PT-AFKR, Ausgewählte Fragen des Kirchenrechts
327502, 01-LA-GWS-RKG-2, Religion in Kultur und Gesellschaft 2
Prüferin: Anna Krähe
Ort: Fakultätsgebäude, Bibrastr. 14, Seminarraum 1/Sitzungszimmer
finden am Do, 29.10.2020, ab 9.00 Uhr statt! - Zeitplan -
Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen ist gewährleistet!
Die Informationen der Katholisch-Theologischen Fakultät zu den jeweils aktuellen Haupt- und Nachprüfungszeiträumen sowie die entsprechenden Prüfungslisten finden Sie hier
Mündliche Prüfungen
Die Bekanntgabe der festgelegten Prüfungszeiten erfolgt zeitnah nach dem Ende des jeweiligen Anmeldungszeitraums per Aushang an der Pinnwand des Lehrstuhls für Kirchenrecht (Bibrastraße 14, 2. Stock, unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und der genauen Uhrzeit Ihrer Prüfung).
Sollten Sie zu Ihrem vereinbarten Prüfungstermin nicht antreten können, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung per Telefon oder E-Mail.
Codex Iuris Canonici: DBK u.a. (Hg.), Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-Deutsche Ausgabe, Kevelaer 92018. [Sowie frühere Auflagen, auch mit entsprechenden Ergänzungen zur aktuellen Rechtslage.]
Codex Iuris Canonici: DBK u.a. (Hg.), Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-Deutsche Ausgabe, Kevelaer 92018. [Sowie frühere Auflagen, auch mit entsprechenden Ergänzungen zur aktuellen Rechtslage.]
Rahner, Vorgrimler (Hg.), Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Freiburg I.Br. 352008. [oder andere Auflage]
Als Bestandteil der Prüfungsaufgabe können den Kandidat*innen weitere Quellentexte zur eventuellen Benutzung vorgelegt werden.
Erlaubt
- Verweise auf andere Kanones
- Unterstreichungen
- Farbliche Kennzeichnungen
Verboten
- Anmerkungen, Einzelworte, Schemata, Symbole
- Verweise auf Konzilsstellen und andere kirchliche bzw. kirchenrechtliche Dokumente
- Durchstreichungen
Die Verwendung verbotener Kommentierungen im CIC/1983 gilt in der Prüfung als Betrugsversuch. Dies kann zum Nichtbestehen der Prüfung führen.
Ein Reader mit Hinweisen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kirchenrecht wird Ihnen hier in Kürze zur Verfügung gestellt.