
Der Lehrstuhl für Altes Testament lädt am Dienstag, 05. Juni, 12.00 – 14.00 Uhr (Raum 227) zu dem Gastvortrag von Dr. theol. Ann-Christin Grüninger (Universität Bochum) herzlich ein.
moreDer Lehrstuhl für Altes Testament lädt am Dienstag, 05. Juni, 12.00 – 14.00 Uhr (Raum 227) zu dem Gastvortrag von Dr. theol. Ann-Christin Grüninger (Universität Bochum) herzlich ein.
moreAm 16.01.18 fand in Würzburg wieder das atl. Oberseminar in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Altes Testament der Universität Regensburg statt. Diesmal standen die Psalmen Salomos, Narratologie und das Buch Jona im Mittelpunkt.
moreIm Sommersemester 2018 wird vom Do. 28. – Sa. 30. Juni in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock ein Seminar zum Thema Anthropologie stattfinden. Ab sofort ist die Anmeldung für Theologie-Studierende möglich.
moreHandreichung zur Beurteilung von Kinderbibeln im Licht des jüdisch-christlichen Dialogs von Prof. Dr. Barbara Schmitz, Prof. Dr. Ilse Müllner und Dr. Uta Zwingenberger
more
Prof. Dr. Barbara Schmitz und PD Dr. Matthias Ederer haben den Tagungsband "Exodus. Interpretation durch Rezeption" veröffentlicht. Der Band, der aus einer Tagung in Regensburg im Februar 2017 entstand, ist in der Reihe Stuttgarter Biblische Beiträge erschienen. Einen Überblick zum Inhalt finden Sie hier.
moreZwei neue Gesichter sind ab dem Wintersemester 2017/18 neben Julia Rath als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen.
moreAls Projekt ist „PROMI – Promotion inklusive“ beendet – und wird wegen des großen Erfolges trotzdem fortgeführt. Julia Rath ist die erste „Post-PROMI“-Promovierende, die mit Behinderung die Doktorarbeit in Angriff nimmt.
moreNach sechs Jahren dreht sich das Personenkarussell am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen: Dr. theol. Lic. theol. Lydia Lange verlässt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin den Lehrstuhl.
moreAlttestamentliches Oberseminar mit Prof. Dr. Hans Ulrich Steymans (Fribourg/CH) am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
moreEs werden immer mehr: Mitte 2012 waren es 6.000 Dokumente, die über den Publikationsserver der Universität frei im Internet verfügbar waren. In den letzten knapp fünf Jahren sind 4.000 Veröffentlichungen dazu gekommen, eine große Menge.
moreAlttestamentliches Oberseminar mit Prof. Dr. Hans Ulrich Steymans (Fribourg/CH) am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
more
Deutscher Ökumenischer Studienausschuss (DÖSTA) unter Mitarbeit von Frau Prof. Dr. Barbara Schmitz veröffentlicht interkonfessionelle Studie zur Gottesfrage
more
Dissertationsschrift von Lydia Lange, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, bei De Gruyter erschienen
moreDr. theol. Lic. theol. Lydia Lange, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, erhält den Kulturpreis Bayern 2016 der Bayernwerk AG
moreNeuer Sammelband von Judith Gärtner und Barbara Schmitz bei De Gruyter erschienen
more