Fachtagung: 50 Jahre „Unsere Hoffnung“
Date: | 09/26/2025, 2:00 PM - 09/27/2025, 1:00 PM |
Location: | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Organizer: | Domschule Würzburg |
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
2025 jährt sich die Verabschiedung des vielleicht wichtigsten Dokuments der Würzburger Synode (1971-1975) zum 50. Mal: „Unsere Hoffnung. Ein Bekenntnis zum Glauben in dieser Zeit“. Es war der Versuch, den Glauben nicht nur formelhaft zu bekennen, sondern vor den Zeichen der Gegenwart Rechenschaft zu geben über die Hoffnung, die das Christsein trägt.
Die Tagung will sich in Rückblicken noch einmal mit dem „Hoffnungsdokument“ der Würzburger Synode und den politischen und gesellschaftlichen, den kulturellen und kirchlichen Verhältnissen der damaligen Zeit beschäftigen. Aber sie will auch den Blick ins Heute wagen: Artikulieren sich in diesem Dokument fundamentale theologische Grundanliegen, denen man sich in der Gegenwart weiterhin verpflichtet fühlen muss? Und wenn ja: Inwiefern spielen diese Motive in der heutigen Kirche und ihren Theologien noch eine Rolle?
Am Freitag, 26.09.2025 findet um 19.00 Uhr ein öffentliches Abendgespräch mit dem Titel "Vom Gestern ins Morgen. Unterwegs zu einer synodal verfassten und hoffenden Kirche" statt.
Es diskutieren: Kardinal Jean-Claude Hollerich (LU-Luxemburg), Margit Eckholt (Osnabrück), Otto Kallscheuer (Berlin/Sassari), Norbert Mette (Münster/Dortmund)
Alle Informationen zu Anmeldung und Ablauf erhalten Sie auf der Seite der Domschule Würzburg
Eine Veranstaltung der Domschule Würzburg, in Kooperation mit der Katholisch-Theologischen Fakultät und dem Institut für Theologie und Sozialethik TU Darmstadt, der Systematischen Theologie der Technischen Universität Dortmund und der Systematischen Theologie der Justus-Liebig-Universität Gießen