
In Kooperation mit dem Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) ist am Lehrstuhl für Altes Testament unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Schmitz ein neues DFG-Projekt genehmigt worden.
moreIn Kooperation mit dem Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) ist am Lehrstuhl für Altes Testament unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Schmitz ein neues DFG-Projekt genehmigt worden.
moreBeim 30. TheoCup, dem internationalen Fußballturnier von Theologiestudierenden, hat das Team Inter Heiland aus Würzburg gewonnen.
moreAm 10. April 2025 bildete sich die Katholisch-Theologische Fakultät einen Tag lang zum Thema Künstliche Intelligenz fort. Nach Einblicken in die KI-Forschung, die es bereits an der Fakultät gibt, war der Tag verschiedenen Anwendungsfeldern gewidmet. Einige Methoden konnten die Teilnehmenden direkt ausprobieren. Aus dem Fragezeichen aus dem Titel „KI in der Theologie?“ war am Ende des Tages ein klares Ausrufezeichen geworden.
moreStart ins Sommersemester 2025
moreProbevorträge am 13. und 14. Mai 2025
moreNachruf der Katholisch-Theologischen Fakultät
moreEditionsprojekt erfolgreich abgeschlossen
moreAnregungen für Forschung, Lehre und Verwaltung
moreDer Lehrstuhl für Altes Testament begrüßt Ende April die Historikerin Sandra Gambetti (College of Staten Island/City University of New York)
moreVortrag von Joseph Sievers am 23. März
moreNachruf der Katholisch-Theologischen Fakultät
moreUm Diskriminierung und Antisemitismus keinen Raum zu geben, hat die Universität Würzburg verschiedene Strukturen geschaffen. Sie wurden nun auch in den Gremien vorgestellt, wo sie auf breite Zustimmung stießen.
moreDomkapitular Dr. Helmut Gabel als Hochschulreferent des Bistums verabschiedet – Feierstunde in der Katholischen Hochschulgemeinde
moreÜbertragung am 16.02.2025 ab 09.30 Uhr live im ZDF
moreDie Kirchen kritisieren die Union wegen des Merz-Vorstoßes in der Migrationspolitik, nun kritisiert die Union die Kirchen: Sie sollen sich nicht in die Politik einmischen. Theologe Matthias Remenyi sieht das anders
more