Aktuelles
Seminar Fränkische Kirchengeschichte
Anmeldungen zum Seminar, das als Blockseminar durchgeführt wird, sind noch bis einschließlich Dienstag, 6. Mai über WueStudy möglich. Die konstituierende Sitzung einschließlich Terminfindung für die Blockveranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai, 16 Uhr c.t. statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Lehramtsstudium
Für das Studium für das Lehramt an Grundschulen und an Mittelschulen gelten ab einschließlich SoSe 2025 folgende neue Optionen. Das Modul 01-LA-GMNKG Grundlagen der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte wurde bisher über folgende Lehrveranstaltungen absolviert: V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + V Leben und Werden einer Ortskirche (1 SWS) + V Historische Orte der Bistumsgeschichte (1 SWS). Darüber hinaus stehen im kommenden Sommersemester auch folgende Möglichkeiten zur Auswahl, um das Modul zu absolvieren:
V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + Seminar Fränkische Kirchengeschichte (2 SWS)
Oder
V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + V Leben und Werden einer Ortskirche (1 SWS) + V Spezielle Themen der Fränkischen Kirchengeschichte (1 SWS).
Sie können alle genannten Lehrveranstaltungen im SoSe 2025 belegen oder das zu einem früheren Zeitpunkt begonnene Modul jetzt mit den entsprechenden LV fortsetzen und mit Ende des SoSe 2025 abschließen.
Übung Fränkische Kirchengeschichte
Die Übung "Fränkische Kirchengeschichte" wird im Wintersemester 2025/26 nicht stattfinden.
Neuerscheinungen

Würzburger Diözesangeschichtsblätter 87 (2024)
Im Auftrag des Würzburger Diözesangeschichtsvereins herausgegeben von Wolfgang Weiß in Verbindung mit Angelika Wendler. Weitere Informationen
Lea Lerch: „Eine Revolte der alten gegen die neue Zeit“. Die judenfeindlichen Hep-Hep-Krawalle von 1819 in Würzburg, 259-278.