Auferstehung als Lebenskunst
04/14/2022Neuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreAm 7. März hatten der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft der Universität Würzburg und die Domschule Würzburg Dr. Regina Elsner (ZOiS Berlin) zu einem Vortrag zur religiösen und kirchlichen Situation im Ukrainekonflikt eingeladen. Den Text können Sie nun bei uns herunterladen.
moreSpeaker: | Sr. Dr. Katharina Ganz, Pfarrer Burkhard Hose, Generalvikar Klaus Pfeffer, Sr. Philippa Rath OSB, Prof. Dr. Matthias Reményi |
Neuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
moreDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues interdisziplinäres Netzwerk. Prof. Dr. Hildegund Keul bringt Perspektiven der Vulnerabilität ein.
moreDie Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse unterzeichnet.
moreStärkung der interreligiösen Forschung
moreBericht über die Zoom-Veranstaltung "Gehen oder bleiben?" auf feinschwarz.net
moreOrganizer: | Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Würzburg |
Speaker: | Dr. Christiane Florin, Regina Laudage-Kleeberg, Maria Mesrian, Vertreterin der KHG-Initiative „Vielfalt in der Kirche“ |
Organizer: | DFG-Forschungsprojekt Verwundbarkeiten |
Speaker: | Prof. Dr. Hans-Joachim Sander, Salzburg |