DFG-PAK 1066: Lokalität und Gesellschaft - Horizontale Bindungskräfte in der Antike
DFG-Paketvorhaben an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Das interdisziplinären Projektpaket PAK 1066 Lokalität und Gesellschaft: horizontale Bindungskräfte in der Antike entsteht in Zusammenarbeit der Fächer Alte Geschichte, Altes Testament und Klassische Philologie. Im Rahmen der Projekte werden selbstregelnde Gruppen in antiken Gesellschaften zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Regionen in den Blick genommen.
Altes Testament
Selbstorganisierung und horizontale Bindungskräfte: Lokale Autoritäten im antiken Judentum vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr.
Leitung: Prof. Dr. Barbara Schmitz
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Mag.a Anna Kontriner M.A., Isabel Virgolini M.A.
Alte Geschichte
Horizontale Bindungskräfte, staatliche Regulierung und lokale Zivilgesellschaft: Die Stadt Rom und das westliche Kleinasien in der späten Republik
Leitung: Prof. Dr. Rene Pfeilschifter
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: Maria Janosch M.A., René Walter M.A.
Klassische Philologie
Mönchtum und lokale Selbstorganisierung: Monastische Briefe, horizontale Bindungskräfte und städtische Gesellschaft in der Spätantike
Leitung: Prof. Dr. Jan Stenger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dr. Sandra Erker
Nachrichten aus dem Projekt
16th CCC 2025 in Coimbra (Portugal)

Presentation of research on female letter addressees by Dr Sandra Erker and Professor Jan R. Stenger at the 16th Celtic Conference in Classics at the University of Coimbra
Gastvortrag von Dr. Madalina Toca

Vortrag zu dem spätantiken Briefcorpus des Isidor von Pelusium am Lehrstuhl für Klassische Philologie I (Gräzistik)
Gastaufenthalt von Sandra Gambetti

Althistorikerin und Philoexpertin (City University of New York) war vom 25.-30.04. im Rahmen des DFG-Projektes zu Gast am Lehrstuhl für Altes Testament
Ältere Nachrichten
29.03.2025: Participation in the OIKOS International PhD-Days 2025 in Nunspeet (The Netherlands)
27.03.2025: Philo-Expertin Sandra Gambetti zum Gastaufenthalt am Lehrstuhl für Altes Testament (Ankündigung)
20.11.2024: Vortrag von Maria Janosch an der HU Berlin
30.09.2024: Teilnahme an ArgeAss-Tagung in Graz (Österreich)
12.07.2024: 15th CCC 2024 in Cardiff (UK)
24.06.2024: ISDCL Conference in Kotka (Finland)
29.05.2024: Auf den Spuren judäischer Selbstverwaltung in Elephantine
25.01.2024: Holding Ancient Societies Together / Was antike Gesellschaften zusammenhielt