Frauen in die Wissenschaft!
05/21/2019
Erfolgreiche Informationsveranstaltung "Frauen in die Wissenschaft"!
moreErfolgreiche Informationsveranstaltung "Frauen in die Wissenschaft"!
moreHerzliche Einladung zu 'Frauen in die Wissenschaft'! Die Informationsveranstaltung für promotionsinteressierte Studentinnen findet am 13.05.19 von 18.00 bis 20.00 in der Neuen Universität, Raum 226, Sanderring 2, 97070 Würzburg statt.
moreProf. Dr. Barbara Schmitz wurde als neues Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat des Katholischen Bibelwerk e.V. berufen.
moreDie Beiträge des SBL Annual Meeting 2016 sind nun in dem "The Early Reception of the Book of Isaiah" bei de Gruyter in der Reihe Deuterocanonical and Cognate Literature Studies 37, herausgegeben von Prof. Dr. Kristin de Troyer und Prof. Dr. Barbara Schmitz, erschienen.
moreDie Wechselwirkungen zwischen lokaler Selbstorganisation und staatlicher Regulierung: Damit beschäftigt sich eine neue Forschungsgruppe an der Universität Würzburg. Sie erhält dafür rund 2,5 Millionen Euro. Prof. Dr. Barbara Schmitz ist mit einem Projekt beteiligt.
more
Am 12. November 2018 fand der „Tag der Frauenbeauftragten“ anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht und 30 Jahre Frauenbeauftragte an bayerischen Universitäten statt. Die Frauenbeauftragten der Katholisch-Theologischen Universität, Prof. Dr. Barbara Schmitz und Julia Rath, haben daher einen Schwerpunkttag zur Theologischen Frauenforschung organisiert.
moreHerzliche Einladung zum „Tag der Frauenbeauftragten“ am Montag, 12. November 2018, mit einem Schwerpunkttag zur Theologischen Frauenforschung.
more
Der Tagungsband zur Jahrestagung 2017 der AGAT (Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen kath. AltestamentlerInnen), herausgegeben von Prof. Dr. Ilse Müllner und Prof. Dr. Barbara Schmitz, ist unter dem Titel "Perspektiven. Biblische Texte und Narratologie" in der Reihe Stuttgarter Biblische Beiträge erscheinen.
moreDie Lehrstühle für Altes Testament der Theologischen Fakultät der Universität Rostock und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg haben vom 28.-30. Juni 2018 ein gemeinsames Hauptseminar in Rostock veranstaltet. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Anthropologie im Alten Testament“.
moreDer Lehrstuhl für Altes Testament lädt am Dienstag, 05. Juni, 12.00 – 14.00 Uhr (Raum 227) zu dem Gastvortrag von Dr. theol. Ann-Christin Grüninger (Universität Bochum) herzlich ein.
moreAm 16.01.18 fand in Würzburg wieder das atl. Oberseminar in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Altes Testament der Universität Regensburg statt. Diesmal standen die Psalmen Salomos, Narratologie und das Buch Jona im Mittelpunkt.
moreIm Sommersemester 2018 wird vom Do. 28. – Sa. 30. Juni in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock ein Seminar zum Thema Anthropologie stattfinden. Ab sofort ist die Anmeldung für Theologie-Studierende möglich.
moreHandreichung zur Beurteilung von Kinderbibeln im Licht des jüdisch-christlichen Dialogs von Prof. Dr. Barbara Schmitz, Prof. Dr. Ilse Müllner und Dr. Uta Zwingenberger
more
Prof. Dr. Barbara Schmitz und PD Dr. Matthias Ederer haben den Tagungsband "Exodus. Interpretation durch Rezeption" veröffentlicht. Der Band, der aus einer Tagung in Regensburg im Februar 2017 entstand, ist in der Reihe Stuttgarter Biblische Beiträge erschienen. Einen Überblick zum Inhalt finden Sie hier.
moreZwei neue Gesichter sind ab dem Wintersemester 2017/18 neben Julia Rath als Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen.
more