piwik-script

Intern
    Lehrstuhl für neutestamentliche Exegese

    Frühere Lehrveranstaltungen

    Bibrastraße 14  (Zi. 00.003)
    97070 Würzburg
    GERMANY

    Telefon: +49 (0) 931 318-2250
    Telefax: +49 (0) 931 318-2390

    email: bernhard.heininger@uni-wuerzburg.de

    Frühere Lehrveranstaltungen

    WiSe 2017/18

    Vorlesung: Die Gottesherrschaft in der Verkündigung Jesu

    Vorlesung: Anthropologie

    Vorlesung: Ekklesiologie

    Hauptseminar: Die Bergpredigt

    Oberseminar: Vorstellung laufender Arbeiten

    Übung: Koptische Lektüre: Das Apokryphon des Jeremia

    Übung z. VL: Die Gottesherrschaft in der Verkündigung Jesu


    SoSe 2017

    Forschungsfreisemester

    Oberseminar


    WiSe 2016/17

    Vorlesung: Die Jesusgeschichte nach Lukas

    Vorlesung: Anthropologie

    Vorlesung: Ekklesiologie

    Oberseminar: Apokalypsis Mosis

    Übung: Koptische Lektüre: Das Philippusevangelium

    Übung: Inschriften aus Thyatira

    Übung: Lektüre zur Jesusgeschichte nach Lukas


    SoSe 2016

    Vorlesung: Neutestamentliche Gottesvorstellungen: Der Galaterbrief

    Vorlesung: Neutestamentliche Themen: Frauen im frühen Christentum

    Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu

    Oberseminar: Philo von Alexandrien

    Griechische Lektüre: Apocalypsis Mosis


    WiSe 2015/16

    Vorlesung: Die Jesusgeschichte nach Matthäus

    Vorlesung: Anthropologie

    Vorlesung: Ekklesiologie

    Oberseminar: Die Kindheitserzählung des Thomas

    Hauptseminar: Der Galaterbrief

    Übung: Vertiefung der VL "Die Jesusgeschichte nach Matthäus


    SoSe 2015

    Vorlesung: Neutestamentliche Gottesvorstellungen: Der Römerbrief

    Vorlesung: Wanderer zwischen den Welten: Biographischer Versuch über Paulus

    Hauptseminar: Armut und Reichtum in der Theologie des Lukas

    Übung: Inschriften aus Thyatira

    Oberseminar


    WiSe 2014/15

    Vorlesung: Die Jesusgeschichte nach Markus

    Vorlesung: Anthropologie

    Vorlesung: Ekklesiologie

    Hauptseminar: Die Auferstehung Jesu

    Übung: Neutestamentliche Schriften - Vertiefung der VL "Die Jesusgeschichte nach Markus"

    Oberseminar: Besprechung aktueller Doktorarbeiten


    SoSe 2014

    Forschungsfreisemester


    WiSe 2013/14

    Vorlesung: Die Passion Jesu nach Johannes

    Hauptseminar: Paulus verstehen - Rechtfertigung und Sühne


    SoSe 2013

    Vorlesung: Neutestamentliche Gottesvorstellungen (Vertretung durch PD Dr. Stefan Schapdick)

    Vorlesung: Spezielle Themen neutestamentlicher Theologie (Vertretung durch PD Dr. Stefan Schapdick)

    Oberseminar: Philo von Alexandrien


    WiSe 2012/13

    Vorlesung: Lukas als Erzähler der Jesusgeschichte

    Vorlesung: Das Bild vom Menschen im Neuen Testament und seiner Umwelt

    Vorlesung: Gemeindemodelle im Neuen Testament

    Hauptseminar: Paulus in neuer Perspektive

    Oberseminar: Dion Chrysostomus als Zeitzeuge des Neuen Testaments

    Übung: Lukas als Erzähler der Jesusgeschichte - griechische Lektüre zentraler Texte


    SoSe 2012

    Vorlesung: Gottesvorstellungen - Die Gleichnisse Jesu

    Hauptseminar: Maria Magdalena

    Oberseminar: Inschriften aus Thyatira

    Übung für Doktoranden


    WiSe 2011/12

    Vorlesung: Die Jesusgeschichte nach Matthäus

    Vorlesung: Paulinische Anthropologie

    Vorlesung: Ekklesiologie - Die Gemeinde von Korinth

    Hauptseminar: Gemeindemodelle im Neuen Testament

    Oberseminar: Das 4. Esrabuch

    Übung für Doktoranden


    SoSe 2011

    Vorlesung: Gottesvorstellungen: Die johanneische Theologie

    Hauptseminar: Frauen im frühen Christentum

    Oberseminar: Antike Vereine und frühchristliche Gemeinden

    Übung für Doktoranden

    Übung: Griechische Lektüre: Paulus-/Theklaakten


    WiSe 2010/11

    Vorlesung: Jesus von Nazaret: Die Passion nach dem Zeugnis der Synoptiker

    Vorlesung: Anthropologie bei Paulus

    Hauptseminar: Gleichnisse im Neuen Testament

    Oberseminar: Kaiserkult im römischen Reich

    Übung: griechische Lektüre apokrypher Texte: das Petrus­evangelium


    SoSe 2010

    Vorlesung: Gottesvorstellungen: zur narrativen Theologie des lukanischen Doppelwerkes

    Vorlesung: Einleitung in das Neue Testament [01-M1-2V + 01-BT-ENTZG-1V]

    Hauptseminar: Wundergeschichten im Neuen Testament

    Oberseminar: Religiöse Kulte im Umfeld des Neuen Testaments I: Isis in Kleinasien

    Übung zum Verständnis des Neuen Testaments [01-BT-ENTZG-1Ü]


    WiSe 2009/10

    Forschungsfreisemester

    Oberseminar


    SoSe 2009

    Hauptvorlesung: Das Markusevangelium (in Auswahl)

    Spezialvorlesung: Politische Christologie. Die Verehrung Jesu vor dem Hintergrund des Kaiserkults

    Hauptseminar: Die grossen Themen des Apostel Paulus. Ein Übersetzungsversuch für die Menschen von heute

    Übung: Lektüre jüdischer und griechischer Schriftsteller

    Oberseminar: Paulus als frühchristlicher Denker


    WiSe 2008/2009

    Hauptvorlesung: Schismatische Theologie? Einblicke in das johanneische Christentum (JohEv; JohBr) 

    Vorlesung: Einführung in die paulinische Theologie

    Hauptseminar: Die Anfänge der Christologie

    Übung: Paulinische Briefe

    Oberseminar: Neues Testament und Kaiserkult


    SoSe 2008

    Hauptvorlesung: Die Bergpredigt (Mt 5-7)

    Vorlesung: Grundzüge der Botschaft des Neuen Testaments II (Lehramt nicht vertieft)

    Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu

    Übung: Textinterpretation

    Oberseminar: Das lukanische Doppelwerk


    WiSe 2007/08

    Hauptvorlesung: Der Römerbrief in Auswahl

    Spezialvorlesung: Das Judasevangelium II

    Vorlesung: Grundzüge der Botschaft des Neuen Testaments I (Lehramt nicht vertieft)

    Hauptseminar: Paulus für Anfänger

    Oberseminar: Thomasschriften


    SoSe 2007

    Hauptvorlesung: Das Lukasevangelium

    Spezialvorlesung: Das Judasevangelium

    Hauptseminar: Petrus und seine Kritiker – Eine neutestamentliche Spurensuche

    Oberseminar: Das Matthäusevangelium in der neueren Forschung

    Übung: Textinterpretation


    WiSe 2006/07

    Hauptvorlesung: Das Johannesevangelium

    Hauptseminar: Maria Magdalena, oder: Zur Karriere einer Jüngerin Jesu im Neuen Testament

    Oberseminar: Das Testament Hiobs


    SoSe 2006

    Hauptvorlesung: Paulus in der Apostelgeschichte

    Spezialvorlesung: Auf der Suche nach dem Glück: Kaiserzeitliche Philosophie

    Hauptseminar: Das Problem mit der Nächstenliebe: Ethik und Ethos im Neuen Testament

    Lektürekurs/Übung:Die Kindheitserzählung des Thomas

    Oberseminar: Antike Biographie und Evangelium


    WiSe 2005/06

    Hauptvorlesung: Wirken und Sendung Jesu

    Spezialvorlesung: Frauen im frühen Christentum

    Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu

    Lektürekurs/Übung: Paralipomena Jeremiou

    Oberseminar: Philo, De vita contemplativa


    SoSe 2005

    Forschungsfreisemester

    Oberseminar


    WiSe 2004/05

    Hauptvorlesung: Paulus aus zweiter Hand. Der Kolosserbrief

    Spezialvorlesung: Qumran: Archäologie, Texte und Theologie

    Hauptseminar: Magie und Heidentum in der Apostelgeschichte

    Lektürekurs: Das Testament Abrahams

    Oberseminar: Der Mittelplatonismus: Plutarch von Chaironea und Apuleius von Madaura


    SoSe 2004

    Hauptvorlesung: Die Johannesbriefe

    Spezialvorlesung: Die Gnosis

    Hauptseminar: Neutestamentliche Wundergeschichten

    Lektürekurs: Die Thomasakten

    Oberseminar: Die Religion der ersten Christen


    WiSe 2003/04

    Hauptvorlesung: Die synoptische Passionsgeschichte

    Spezialvorlesung: Der römische Kaiserkult: Personen, Formen, Verbreitung

    Hauptseminar: Frauen im frühen Christentum

    Lektürekurs: Paulus- und Theklaakten

    Oberseminar: Die Schriften aus Nag Hammadi


    SoSe 2003

    Hauptvorlesung: Der Erste Korintherbrief

    Spezialvorlesung: Antike Mysterienkulte

    Hauptseminar: Eschatologische Konzepte des frühen Christentums

    Lektürekurs: Apokalypsis Mosis

    Oberseminar: Narratologie und Exegese. Neue Methoden in der Bibelwissenschaft