Lehre
Prüfungstermine SoSe 2025
Matr.Nr. Tag und Uhrzeit
3141340 Montag, 21.07.2025 11:00-11:20
2975192 Montag, 21.07.2025 12:00-12:15
2821825 Montag, 21.07.2025 12:15-12:30
2363077 Montag, 21.07.2025 13:00-13:30
2993260 Montag, 21.07.2025 13:30-14:00
3032994 Montag, 21.07.2025 14.00-14.30
2866173 Montag, 21.07.2025 14:30-15:00
2943295 Montag, 21.07.2025 15:00-15:30
3000688 Montag, 21.07.2025 15:30-16:00
3124857 Montag, 21.07.2025 16:00-16:30
2487227 Montag, 21.07.2025 16:30-17:00
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Beginn: 28.04.2025
Zeit: Montag, 14.00 - 16.00 Uhr (2 SWS)
Ort: Neue Universität, am Sanderring 2, Hörsaal 315
Zielgruppe:
- Magister Theologie
- alle Lehramtsstudiengänge modularisiert und nicht-modularisiert
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen
- Detailansicht - WueStudy
Beginn: 28.04.2025
Zeit: Montag, 16.00 - 18.00 Uhr (1 SWS) 2-wöchentlich
Ort: Neue Universität, am Sanderring 2, Hörsaal 315
Zielgruppe:
- Magister Theologie
- alle Lehramtsstudiengänge modularisiert und nicht-modularisiert
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen
- Detailansicht - WueStudy
Beginn: 05.05.2025
Zeit: Montag, 16.00 - 18.00 Uhr (1 SWS) 2-wöchentlich
Ort: Neue Universität, am Sanderring 2, Hörsaal 315
Zielgruppe:
- Magister Theologie
- Bachelor Theol. Studien
- alle Lehramtsstudiengänge modularisiert und nicht-modularisiert
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen
- Detailansicht - WueStudy
Beginn: 24.04.2025
Zeit: Das Seminar findet (zzgl. zu den Sitzungen am 24.04., 16.15-17.45 Uhr und 8.05., 16.15-17.45 Uhr) als Blockveranstaltung statt:
Fr, 27. Juni, 14.00-19.30 Uhr, Online-Veranstaltung
Sa, 28. Juni, 8.30 Uhr-17.30 Uhr, Online-Veranstaltung
Fr, 11. Juli, 14.00-19.30 Uhr, Fakultätsgebäude, Bibrastraße 14, Seminarraum 3
Sa, 12. Juli, 8.30 h-12.00 Uhr, Fakultätsgebäude, Bibrastraße 14, Seminarraum 3
Zielgruppe:
- Magister Theologie
- Bachelor Theol. Studien
- alle Lehramtsstudiengänge modularisiert und nicht-modularisiert
- Allgemeine Schlüsselqualifikationen
- Detailansicht - WueStudy
Abgabefrist für schriftliche Prüfungsleistungen
SoSe 2025
Die Abgabefrist für schriftliche Prüfungsleistungen im Sommersemester 2025 ist der 22.08.2025 um 23:59 Uhr.
Modul "Grundlagen der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte"
Im WS 2025/26 können keine Lehrveranstaltungen in der Fränkischen Kirchengeschichte angeboten werden. Für das Lehramtsstudium Grundschule und Mittelschule gelten im SoSe 2025 folgende neue Optionen. Das Modul 01-LA-GMNKG Grundlagen der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte wurde bisher ausschließlich über folgende Lehrveranstaltungen absolviert: Im SoSe die V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + V Leben und Werden einer Ortskirche (1 SWS) + im WS die V Historische Orte der Bistumsgeschichte (1 SWS). Im SoSe 2025 stehen stattdessen folgende Möglichkeiten zur Auswahl, um das Modul zu absolvieren:
V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + Seminar Fränkische Kirchengeschichte (2 SWS)
Oder
V Orts- und Weltkirche im Kontext (2 SWS) + V Leben und Werden einer Ortskirche (1 SWS) + V Spezielle Themen der Fränkischen Kirchengeschichte (1 SWS).
Sie können alle genannten LVs im SoSe 2025 belegen oder das zu einem früheren Zeitpunkt begonnene Modul jetzt mit den entsprechenden LVs fortsetzen und mit Ende des SoSe 2025 abschließen.
Wintersemester 2025/26
Im WS 2025/26 können keine Lehrveranstaltungen in der Fränkischen Kirchengeschichte angeboten werden.
Für das Modul Grundlagen der Mittleren und Neueren Kirchengeschichte (01-LA-GMNK-1) können Sie im WS 2025/26 die zweistündige Vorlesung "Kirche im Mittelalter und in der Neuzeit" bei Prof. Dr. Dominik Burkard (MNKG) besuchen. Die Vorlesung ist in zwei Fällen zu belegen: wenn Sie im SoSe 2025 die Vorlesung "Orts- und Weltkirche im Kontext" (2 SWS) (oder entsprechend geöffnete Lehrveranstaltungen in der Fränkischen Kirchengeschichte im Umfang von 2 SWS) besucht haben und das somit begonnene Modul im WS 2025/26 abschließen möchten; oder wenn Sie das Modul im WS 2025/26 beginnen möchten. Die Vorlesung bei Prof. Burkard ersetzt in beiden Fällen den Besuch der normaler Weise jedes WS angebotenen Lehrveranstaltungen in der Fränkischen Kirchengeschichte im Umfang von 2 SWS und ist mit weiteren 2 SWS in der Fränkischen Kirchengeschichte im SoSe 2025 oder 2026 zu kombinieren
Unbedingte Vorraussetzung für diese Möglichkeit ist die Anmeldung zur entsprechenden Lehrveranstaltung im WS 25/26 bei Prof. Burkard!