Lehrveranstaltungen
Seminar im Wintersemester 2023/2024
01251000 Seminar zur Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie Neue Impulse im ökumenischen Dialog? Die Ostkirchen im binnenchristlichen Austausch (2 SWS)
Zeit: Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wöchentlich: 17.10.2023 – 06.02.2024
Anmeldung: WueStudy vom 01.08.2023 – 17.10.2023
Ort: Hörsaal 315, Sanderring 2
Dozent: Prof. Dr. Christian Lange
Zielgruppe:
Magister Theologie (2021)
01-M24-2S3 Magister Theologie im Modul "Theologie im wissenschaftlichen Diskurs" (01-M24 / Wahlpflichtseminar);
Auf Antrag kann das Seminar auch eingebracht werden unter 01-M23a-1V für Magister Theologiae im Modul "Kirche und kirchliche Sendung: Regional, ökumenisch und weltweit".
Bachelor Theologische Studien (2021)
1-BA-ThSt-ThWD1 (bzw. ThWD2 oder ThWD3) Bachelor-Hauptfach Modul "Theologie im wissenschaftlichen Diskurs 1-3"; oder:
01-BA-ThSt-WPF-ThWD1 (bzw. ThWD2 oder ThWD3 oder ThWD4) Bachelor-Nebenfach Wahlpflichtmodule "Theologie im wissenschaftlichen Diskurs 1-4"; oder:
01-BA-ThSt-SQ-SSFTh1 oder 01-BA-ThSt-SQ-SSFTh2 "Seminar zu speziellen Fragen der Theologie 1 oder 2";
Lehramt Katholische Theologie (2015)
01-LA-FB-SSFTh1 oder 01-LA-FB-SSFTh2 Lehramt alle im Fachspezifischen Freien Bereich "Seminar zu speziellen Fragen der Theologie 1 oder 2" ;
01-LA-FB-SIFTh1 oder 01-LA-FB-SIFTh2 Lehramt alle im Fächerübergreifenden Freien Bereich "Seminar zu interdisziplinären Fragen der Theologie 1 oder 2" ;
GWS
01-LA-GWS-RKG1 Religion in Kultur und Gesellschaft 1
Allgemeine Schlüsselqualifikationen
01-ASQ-SIFTh1 oder 01-ASQ-SIFTh2 "Seminar zu interdisziplinären Fragen der Theologie 1 oder 2" im ASQ-Pool;
Master 45 Theologische Studien (Version 2015):
01-MA-ThSt-HTh3-1S (bzw. HTh4-1S bzw. HTh5-1S) Master- Zweitfach Bestandteil des Moduls "Historische Theologie3 bzw. 4 bzw.5" im Schwerpunkt Historische Theologie.
Master 120 Theologische Studien (Version 2016):
01-MA-ThSt-SHTh1 (bzw. SHTh2) Master-Hauptfach Modul "Seminar Historische Theologie 1 bzw. 2";
Inhalt:
Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) hat neue Impulse für den ökumenischen Dialog mit den Kirchen des christlichen Ostens gesetzt. Seitdem sind im binnenchristlichen Gespräch bedeutende Fortschritte erzielt worden – beispielsweise in Bezug auf die Auffassungen zur Christologie. Es ist das Ziel dieses Seminars zur Ostkirchengeschichte und ökumenischen Theologie, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und zu diskutieren, in welchen Fragestellungen sich Annäherungen ergeben haben, und an welchen Stellen es noch hakt. Dabei wird auch das katholische Selbstverständnis in diesem binnenchristlichen Dialog thematisiert. Die Teilnehmenden werden gebeten, eine Seminareinheit inhaltlich zu füllen, zu moderieren und den inhaltlichen Beitrag zu verschriftlichen.
Literatur:
Lange, Christian/Pinggéra, Karl, Die altorientalischen Kirchen, Darmstadt 22012.