Deutsch Intern
New Testament Studies

Publikationen

Bibrastraße 14  (Zi. 00.003)
97070 Würzburg
GERMANY

Telefon: +49 (0) 931 318-2250
Telefax: +49 (0) 931 318-2390

email: bernhard.heininger@uni-wuerzburg.de

Publikationen

Bücher | Beiträge in Zeitschriften, Sammelwerken, etc. | Kleinere Beiträge / Lexikonartikel | Rezensionen | HerausgeberschaftenHerausgebertätigkeiten | Miscellanea

A. Bücher

1. Metaphorik, Erzählstruktur und szenisch-dramatische Gestaltung in den Sondergutgleichnissen bei Lukas (NTA 24), Münster 1991.
2. Paulus als Visionär. Eine religionsgeschichtliche Studie (HBS 9), Freiburg i.Br. 1996.
3. Plutarch: Ist "Lebe im Verborgenen" eine gute Lebensregel (SAPERE 1), Darmstadt 2000 (zusammen mit U. Berner, R. Feldmeier, R. Hirsch-Luipold).
4a. Das Reich Gottes. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (Die Neue Echter Bibel - Themen, Bd.4), Würzburg 2002 (zusammen mit G. Vanoni).
4b. Il Regno di Dio. I Temi della Bibbia 4, Bologna 2004 (italienische Übers. von 4.).
5. Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB für Wissenschaft 2677), Paderborn 2005/22007/32015/42018 (zusammen mit M. Ebner).
6. Die Inkulturation des Christentums. Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (WUNT 255), Tübingen 2010.
7. Spuren Jesu im frühen Christentum. Akteure und Autoren der Jesusgeschichte, Würzburg 2021.

zurück nach oben

B. Beiträge in Zeitschriften, Sammelwerken etc.

1. Der böse Antiochus. Eine Studie zur Erzähltechnik des 4. Makkabäerbuches, in: BZ.NF 33 (1989) 43-59.
2. Zwischen Magie und Medizin: Der Heiler Jesus, in: Krankendienst 70 (1997) 145-153.
3. Sündenreinigung (Hebr 1,3). Christologische Anmerkungen zum Exordium des Hebräerbriefes, in: BZ.NF 41 (1997) 54-68.
4. Einmal Tarsus und zurück (Apg 9,30; 11,25-26). Paulus als Lehrer nach der Apostelgeschichte, in: MThZ 49 (1998) 125-143. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 133-255. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
5. Totenerweckung oder Weckruf (ParJer 7,12-20)? Gnostische Spurensuche in den Paralipomena Jeremiae, in: SNTU.A 23 (1998) 79-112.
6. Hebr 11.7 und das Henochorakel am Ende der Welt, in: NTS 44 (1998) 115-132. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 257-274. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
7. Von der Jugendweihe zur Taufe. Initiationsriten in der Antike und im frühen Christentum, in: T. Schreijäck (Hrsg.), Menschwerden im Kulturwandel. Kontexte kultureller Identität als Wegmarken interkultureller Kompetenz, Luzern 1999, 255-277. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 231-256. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
8. Einleitung, in: Plutarch: Ist "Lebe im Verborgenen" eine gute Lebensregel (SAPERE 1), Darmstadt 2000, 33-48.
9. Anmerkungen, in: Plutarch: Ist "Lebe im Verborgenen" eine gute Lebensregel (SAPERE 1), Darmstadt 2000, 62-76.
10. Der "Ort der Frommen". Zur Rezeption eschatologischer Tradition bei Plutarch und im 1. Clemensbrief, in: Plutarch: Ist "Lebe im Verborgenen" eine gute Lebensregel (SAPERE 1), Darmstadt 2000, 140-161.
11. Apokalyptische Wende Jesu? Ein Beitrag zur Vor- und Frühgeschichte des Vaterunsers (Mt 6,9-13 par Lk 11,2-4), in: E. Garhammer/W. Weiß (Hrsg.), Brückenschläge. Akademische Theologie und Theologie der Akademien, Würzburg 2002, 183-206. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 3-26. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
12. Ärzte in der Kritik. Stellungnahmen aus Frühjudentum und Neuem Testament, in: S. Ernst (Hrsg.), Machbarkeit des Menschen? Theologie angesichts der Macht der Biomedizin (Symposion 3), Münster 2002, 55-62.
13. Die "mystische" Eva. Zur Rezeption des Sündenfalls in 1 Tim 2,8-15 und in der Apokalypsis Mosis, in: BZ.NF 46 (2002) 205-221. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 339-356. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
14. Geschlechterdifferenz im Neuen Testament. Eine methodische und inhaltliche Skizze, in: B. Heininger (Hrsg.), Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen (GSR 1), Münster 2003, 26-49.
15. Jenseits von männlich und weiblich: Das Thomasevangelium im frühchristlichen Diskurs der Geschlechter. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Jesustradition, in: M. Ebner/B. Heininger (Hrsg.), Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich (FS K. Müller) (NTA.NF 47), Münster 2004, 63-102. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 357-395. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
16. The Passion of the Christ und die Passion Jesu. Exegetische Anmerkungen zu einem umstrittenen Jesusfilm, in: LS 55 (2004) 275-286.
17. Paulus und Philo als Mystiker? 2 Kor 12,2-4 und Spec Leg 3,1-6 im Vergleich, in: R. Deines/K. Niebuhr (Hrsg.), Philo und das Neue Testament. Wechselseitige Wahrnehmungen. I. Internationales Symposium zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti 1.-4. Mai 2003, Eisenach/Jena, (WUNT 172), Tübingen 2004, 189-204.
18. Das letzte Mahl Jesu. Rekonstruktion und Deutung, in: W. Haunerland (Hrsg.), Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie, Würzburg 2005, 10-49. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 27-61. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
19. Familienkonflikte. Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Lk 2,41-52), in: C.G. Müller (Hrsg.), "Licht zur Erleuchtung der Heiden und Herrlichkeit für dein Volk Israel". Studien zum lukanischen Doppelwerk (BBB 151), Hamburg 2005, 49-72. Auch in: Spuren 52-76. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
20. Im Dunstkreis der Magie: Paulus als Wundertäter nach der Apostelgeschichte, in: E.-M. Becker/P. Pilhofer (Hrsg.), Biographie und Persönlichkeit des Paulus (WUNT 187), Tübingen 2005, 271-291. Auch in: Spuren 213-236. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
21. Die religiöse Umwelt des Paulus, in: O. Wischmeyer/E.-M. Becker (Hrsg.), Paulus. Leben - Umwelt - Werk - Briefe (UTB 2767), Tübingen 32021, 105-154.
22. Die Rezeption des Paulus im 1. Jahrhundert: Deutero- und Tritopaulinen sowie das Paulusbild der Apostelgeschichte, in: O. Wischmeyer/E.-M. Becker (Hrsg.), Paulus. Leben - Umwelt - Werk - Briefe (UTB 2767), Tübingen 32021, 513-556.
23. Die Kraft der Bilder. Imaginationen von Kirche im Neuen Testament, in: E. Garhammer (Hrsg.), Ecclesia semper reformanda. Kirchenreform als bleibende Aufgabe, Würzburg 2006, 105-129.
24. Die fromme Witwe. Lk 2,36-38 und das lukanische Frauenideal, in: T. Franz/H. Sauer (Hrsg.), Glaube in der Welt von heute. Theologie und Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bd. 2: Diskursfelder (FS E. Klinger), Würzburg 2006, 139-168. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 311-338. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
25. Die Option für die Armen. Soziale Verteilungsmodelle im lukanischen Doppelwerk, in: G. Hotze/E. Spiegel (Hrsg.), Verantwortete Exegese. Hermeneutische Zugänge - Exegetische Studien - Systematische Reflexionen - Ökumenische Perspektiven - Praktische Konkretionen. Franz Georg Untergaßmair zum 65. Geburtstag (FS F. G. Untergaßmair) (Vechtaer Beiträge zur Theologie 13), Berlin 2006, 195-203.
26. Frauen im frühen Christentum. Aufbrüche und Abbrüche, in: C. Mayer/A. Eisgrub (Hrsg.), Würde und Rolle der Frau in der Spätantike (Beiträge des II. Würzburger Augustinus-Studientages am 02. Juli 2004) (Res et Signa 3), Würzburg 2007, 53-70. Auch in: Spuren 144-159. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
27. Das Paulusbild der Apostelgeschichte und die antike Biographie, in: M. Erler/S. Schorn (Hrsg.), Die griechische Biographie in hellenistischer Zeit. Akten des internationalen Kongresses vom 26.-29. Juli 2006 in Würzburg (Beiträge zur Alterskunde 245), München 2007, 407-429. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 157-178. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
28. Das "Sakrament des Brautgemachs" im Philippusevangelium. Eine Problemanzeige, in: B. Heininger (Hrsg.), An den Schwellen des Lebens. Zur Geschlechterdifferenz in Ritualen des Überganges (GSR 5), Berlin 2008, 211-243. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 275-308. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
29. Soziale und politische Metaphorik im Kolosserbrief, in: P. Müller (Hrsg.), Kolosser-Studien, Neukirchen-Vluyn 2009, 55-82. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 205-227. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
30. Der Brief Jeremias an Baruch (ParJer 7,23-30). Ein Beitrag zur Textkritik apokrypher Schriften, in: SNTU.A 34 (2009) 65-95.
31. Metamorphosen der Liebe. Die Ethik Jesu und das Ethos der frühen Christen, in: C. Mayer (Hrsg.), Augustinus Ethik und Politik. Zwei Würzburger Augustinus-Studientage: Aspekte der Ethik bei Augustinus (11. Juni 2005). Augustinus und die Politik (24. Juni 2006) (Cassiciacum 39,4 = Res et signa. Augustinus-Studien 4), Würzburg 2009, 33-61. Auch in: Spuren 107-131. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
32. "Politische Theologie" im Markusevanglium. Der Aufstieg Vespasians zum Kaiser und der Abstieg Jesu ans Kreuz, in: C. Mayer (Hrsg.), Augustinus Ethik und Politik. Zwei Würzburger Augustinus-Studientage: Aspekte der Ethik bei Augustinus (11. Juni 2005). Augustinus und die Politik (24. Juni 2006) (Cassiciacum 39,4 = Res et signa. Augustinus-Studien 4), Würzburg 2009, 171-201. Auch in: Inkulturation [WUNT 255] 181-204. (Siehe A. Bücher Nr. 6)
33. Vom Konflikt um die Küche zum Rezept für die Gemeinde. Die Vegetarismusdebatte Röm 14,1-23 in "neuer Perspektive", in: Die Inkulturation des Christentums. Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (WUNT 255), Tübingen 2010.
34. Die Inkulturation der Nächstenliebe. Zur Semantik der "Bruderliebe" im 1. Thessalonicherbrief, in: Die Inkulturation des Christentums. Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (WUNT 255), Tübingen 2010.
35. Gnostische Kultkritik. Der "Eucharistiedialog" des Judasevangeliums (EvJud 33,22-34,18), in: S. Ernst/M.Häusl (Hrsg.), Kulte, Priester, Rituale. Beiträge zu Kult und Kultkritik im Alten Testament und Alten Orient. Festschrift für Theodor Seidl zum 65. Geburtstag (ATS 89), St. Ottilien 2010, 421-450. Auch in: Spuren 275-300. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
36. Handlanger Christi und Manager der Gottesmysterien, in: H. Hallermann (Hrsg.), Menschendiener - Gottesdiener, Würzburg 2010, 11-30. Auch in: Spuren 163-181. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
37. Kaiserkult in Thyatira. Eine Besichtigung der Inschriften, in: B. Heininger (Hrsg.), Mächtige Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung (SBS 225), Stuttgart 2011, 60-99.
38. Contemporary Religions and Philosophical Schools, in: O. Wischmeyer (Hrsg.), Paul. Life, Setting, Work, Letter, London/New York 2012, 23-56.
39. The Reception of Paul in the First Century. The Deutero- and Trito Pauline Letters and the Image of Paul in Acts, in: O. Wischmeyer (Hrsg.), Paul. Life, Setting, Work, Letter, London/New York 2012, 309-338.
40. Die Bestie Rom. Die Johannesapokalypse vor dem Hintergrund des römischen Kaiserkults, in: E. Garhammer (Hrsg.), Bildmontagen. Die Apokalypse in der Bibel und in den Künsten, Regensburg 2013, 11-31. Auch in: Spuren 239-255. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
41. Gut leben – wie geht das? Ein Streifzug durch die Gleichnisse Jesu, in: ThPQ 161 (2013) 348-357. Auch in: Spuren 92-103. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
42. Der Apostel und seine Gemeinden. Variationen von Kirche bei Paulus, in: M. Graulich/T. Meckel/M. Pulte (Hrsg.), Ius canonicum in communione christifidelium (FS H. Hallermann) (KStKR 23), Paderborn 2016, 337-364. Auch in: Spuren 182-212. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
43. Bruta facta der Zeitgeschichte? Zum Stellenwert von Inschriften im Rahmen der historischen Rückfrage, in: G. Häfner/K. Huber/S. Schreiber (Hrsg.), Die Historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese. Quellen - Methoden - Konfliktfelder (QD 317), Freiburg 2021, 78-114.
44. Die Erzähler des Evangeliums. Ein Beitrag zur narratologischen Analyse biblischer Texte, in: B. Heininger, Spuren Jesu im frühen Christentum. Akteure und Autoren der Jesusgeschichte, Würzburg 2021, 11-51. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
45. Die Bitte um Gerechtigkeit und die Kritik der Gegenseitigkeit. "Feindesliebe" (Lk 6,27-35) im Kontext antiker Fluchtafeln, in: M. Hölscher/M. Lau/S. Luther (Hrsg.), Antike Fluchtafeln und das Neue Testament. Materialität - Ritualpraxis - Texte (WUNT 474), Tübingen 2021, 311-332.
46. Siegfried Rischar malt den Kreuzweg. Die Passion Jesu in der Wallfahrtskirche Hessenthal und in St. Pius, Aschaffenburg, in: E. Bünz/M. Rehak/K. Schwarz (Hrsg.), Kirche, Glaube, Theologie in Franken. FS für Wolfgang Weiß zum 65. Geburtstag (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 81), Würzburg 2022, 667-683.

zurück nach oben

C. Kleinere Beiträge / Lexikonartikel

1. Gleichnis, Gleichnisrede, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik 3 (1996) 1000-1009.
2. Art. Benedictus. I. Neutestamentlich, in: RGG4 1 (1998) 1290.
3. "Mit dem Finger Gottes" (Lk 11,20). Die Heilungen Jesu vor dem Hintergrund der antiken Medizin, in: Heilung und Heil 1 (2000) 3-6.
4. Art. Philippus, in: NBL III (2001) 139f.
5. Art. Magnificat. I. Neues Testament, in: RGG4 5 (2002) 679f.
6. Art. Tischsitten, in: Neues Testament und Antike Kultur 2 (2005) 34-37.
7. Art. Feste und Feierlichkeiten, in: Neues Testament und Antike Kultur 2 (2005) 38-41.
8. Art. Traum/Traumdeutung. IV. Neues Testament, in: RGG4 8 (2005) 569f.
9. Art. Vision, Visionsbericht. IV. Neues Testament, in: RGG4 8 (2005) 1129f.
10. Paulus unter Griechen. Die Lehre von Jesus Christus in der griechischen Welt, in: WUB 39 (2006) 54-57.
11. Das "Königreich des Vaters". Zur Rezeption der Basileia-Verkündigung Jesu im Thomasevangelium, in: BiKi 62 (2007) 98-101. Auch in: Spuren 267-274. (Siehe A. Bücher Nr. 7) 
12. Von der Lieblingsjüngerin zur Geliebten Jesu? Maria Magdalena in der apokryphen Literatur des frühen Christentums, in: WUB 45 (2007) 48-52, Nachdruck in: rhs 51(2008) 8-12.
13. Die Aussendung der Zweiundsiebzig (Lk 10,1-12.17-20), in: www.perikopen.de. Exegetisch-theologischer Kommentar der Evangelientexte für die Sonntage und Hochfeste (2007) 1-6.
14. Nicht beten und nicht fasten, in: publik-forum dossier (11/2008) 10f.
15. Paulus zeigt Wirkung. Briefe unter seinem Namen, in: WUB 51 (2009) 50-53.
16. Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Johannesoffenbarung und der römische Kaiserkult, in: BiKi 67 (2012) 71-77.
17. Mehr als nur Geschmacksfragen. Frühchristliche Streit- und Dialogkultur, in: heute.glauben.leben 1 (2012) (Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge; Bistum Würzburg) 6-9.
18. Die Gleichnisse Jesu, in: RU-Kurier. Handreichungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Würzburg 41 (2012) 4-9. Auch in: Spuren 79-91. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
19. Das "vierte Reich". Der geistige Widerstand gegen Rom in Apokryphen und Pseudepigraphen, in: WUB 71 (2014) 12-17. Auch in: Spuren 256-264. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
20. Die Parusie des Kyrios, in: F.W. Horn (Hrsg.), Paulus Handbuch, Tübingen 2013, 299-305.
21. Exegesewerkstatt: Neutestamentliche Apokryphen: Kooperation zwischen Universität und Schule, in: RU-Kurier. Handreichungen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Diözese Würzburg 44 (2014) 58-59.
22. Die Überlieferungsgeschichte der Osterbekenntnisse, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 45 (2015) 9-12. Auch in: Spuren 132-143. (Siehe A. Bücher Nr. 7)
23. Zur Frage an die Experten: „Stimmt es, dass im Thomasevangelium ganz alte echte Jesusworte stehen?“, in: WUB 78 (2015) 83.
24. War Paulus ein Mystiker? Neutestamentliche Spurensuche, in: WUB 81 (2016) 18-21.

zurück nach oben

D. Rezensionen

1. K. Erlemann, Das Bild Gottes in den synoptischen Gleichnissen (BWANT 126), Stuttgart 1988, 318 S. In: WiWei 51 (1988) 223f.
2. G. Nebe, Prophetische Züge im Bilde Jesu bei Lukas (BWANT 127), Stuttgart 1989, 302 S. In: BZ NF 35 (1991) 133-135.
3. E. Rau, Reden in Vollmacht. Hintergrund, Form und Anliegen der Gleichnisse Jesu (FRLANT 149), Göttingen 1990, 434 S. In: BZ NF 35 (1991) 262-265.
4. J.L. Sumney, Identifying Paul's Opponents: The Question of Method in 2 Corinthians. In: BZ NF 35 (1991) 274f.
5. O. Knoch, Der Erste  und Zweite Petrusbrief. Der Judasbrief (RNT), Regensburg 1990, 333 S. In: Theologischer Literaturdienst 3 (1991) 39f.
6. C.L. Blomberg, Interpreting the Parables, Leicester 1990, 334 S. In: BZ NF 36 (1992) 141f.
7. D.O. Neale, None But the Sinners. Religious Categories in the Gospel of Luke (JSNT.SS 58), Sheffield 1991, 217 S. In: BZ NF 37 (1993) 136f.
8. R. Zymner, Uneigentlichkeit. Studien zur Semantik und Geschichte der Parabel In: BZ NF 37 (1993) 129-131.
9. K. Berger/F. Vouga/M. Wolter/D. Zeller, Studien und Texte zur Formgeschichte (TANZ 7) Tübingen 1992, 233 S. in: BZ NF 38 (1994) 130f.
10. L.T. Johnson, The Gospel of Luke (Sacra Pagina Series 3), Collegeville 1991, 466 S. In: BZ NF 38 (1994) 136f.
11. E. Reinmuth, Pseudo-Philo und Lukas. Studien zum Liber Antiquitatum Biblicarum und seiner Bedeutung für die Interpretation des lukanischen Doppelwerks (WUNT 74), Tübingen 1994, 284 S. In: BZ NF 40 (1996) 135-137.
12. W. Braun, Feasting and Social Rhetoric in Luke 14 (MSSNTS 85), New York/Cambridge, 221 S. In: BZ NF 40 (1996) 273-275.
13. Th. Söding, Blick zurück nach vorn. Bilder lebendiger Gemeinden im Neuen Testament, Freiburg i.Br. 1997, 220 S. In: Theologischer Literaturdienst (1998), 27f.
14. R.K. Gnuse, Dreams and Dream Reports in the Writings of Josephus. A Traditio-Historical Analysis (AGJU 36), Leiden 1996, 320 S. In: BZ.NF 43.1 (1999), 126-129.
15. B. Schaller, Paralipomena Jeremiou (JHRSZ I/8), Gütersloh 1998, 116 S. In: BZ.NF 44.1 (2000), 135-137.
16. R. Lachmann/G. Adam/C. Reents (Hrsg.), Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch - didaktisch, Göttingen 2001, 479 S. In: KatBl 128 (2003) 74f.
17. T. Knittel, Das griechische 'Leben Adams und Evas'. Studien zu einer narrativen Anthropologie im frühen Judentum (TSAJ 88), Tübingen 2002, 349 S. In: BZ.NF 47 (2003) 151-153.
18. M. Reasoner, The Strong and the Weak. Romans 14.1-15.13 in Context (MSSNTS 103), Cambridge 1999, 272 S. In: BZ.NF 48 (2004) 277-279.

zurück nach oben

E. Herausgeberschaften

1. Zeus, Isis und Christus (Welt und Umwelt der Bibel, Heft 3/2002).
2. Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen (GSR 1), Münster 2003.
3. Paradigmen auf dem Prüfstand. Exegese wider den Strich (FS K. Müller) (NTA.NF 47), Münster 2004 (zusammen mit M. Ebner).
4. Machtbeziehungen, Geschlechterdifferenz und Religion (GSR 2), Münster 2004 (zusammen mit S. Böhm und U. Sals).
5. Krankheit und Heilung. Gender-Religion-Medizin (GSR 4), Münster 2006 (zusammen mit R. Lindner).
6. An den Schwellen des Lebens. Zur Geschlechterdifferenz in Ritualen des Übergangs (GSR 5), Berlin 2008.
7. Ehrenmord und Emanzipation. Die Geschlechterfrage in Ritualen von Parallelgesellschaften (GSR 6), Berlin 2009.
8. Ehe als Ernstfall der Geschlechterdifferenz. Herausforderungen für Frau und Mann in kulturellen Symbolsystemen (GSR 7), Berlin 2010.
9. Mächtige Bilder. Zeit- und Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung (SBS 225), Stuttgart 2011.

zurück nach oben

F. Herausgebertätigkeiten

1. SAPERE (=Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam Religionemque pertinentia / "Schriften der späteren Antike zu ethischen und religiösen Fragen") - eine zweisprachige Textedition mit interpretierenden Essays, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt (zusammen mit R. Feldmeier, U. Berner, R. Hirsch-Luipold und H.-G. Nesselrath) Bd. I-X (2000 – 2006).
2. Geschlecht - Symbol - Religion (GSR) - die Reihe des Würzburger Graduiertenkollegs "Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen", LIT-Verlag Münster (zusammen mit R. Lindner und E. Klinger).
3. Neutestamentliche Abhandlungen (NTA), Münster (ab 2010; zusammen mit M. Ebner).

zurück nach oben

G. Miscellanea

1. Editorial, in: Welt und Umwelt der Bibel 25 (2002) 9.
2. Beitrag in Theo.Logik vom 14.10.2013 bei Bayern 2: "Auf das rechte Wort kommt es an! Vom Umgang mit biblischen Texten". Die Audio-Datei ist hier  abrufbar.
3. Beitrag im Deutschlandfunk vom 26.12.2013: Frauen in der Kirche. Prophetinnen, Jüngerinnen, Apostelinnen.
4. Interview über Literatur, die biblische Leerstellen füllt, in: Welt und Umwelt der Bibel 71 (2014) 8-9.
5. Beitrag in Theo.Logik vom 05.12.2022 bei Bayern 2: "'Was für ein Wunder': Wunder gibt es!" Die Audio-Datei ist hier abrufbar.

zurück nach oben