Mit zwei Millionen Euro ist der europäische Forschungspreis dotiert, der an José Pedro Friedmann Angeli geht. Der Würzburger Professor will mit seiner Arbeit zu innovativen Therapien gegen Krebs beitragen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Mit zwei Millionen Euro ist der europäische Forschungspreis dotiert, der an José Pedro Friedmann Angeli geht. Der Würzburger Professor will mit seiner Arbeit zu innovativen Therapien gegen Krebs beitragen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Für ihre Forschung zu Supraleitern hat die Physikerin Elena Hassinger einen ERC Consolidator Grant erhalten. Hassinger ist Teil des Exzellenzclusters ct.qmat der Unis Dresden und Würzburg.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Zur Unterstützung ihrer Grundlagenforschung erhält die Juniorprofessorin Anna Lippert vom Institut für Systemimmunologie der Uni Würzburg 10.000 Euro von der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge an der Universität Würzburg schneiden im aktuellen deutschlandweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung sehr gut ab.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Warum gehen Studierende für ein Semester ins Ausland oder nehmen an internationalen Konferenzen teil? Das hat eine Studie der Uni Würzburg untersucht. Die Ergebnisse liefern Empfehlungen für eine Internationalisierungsstrategie.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Weil herkömmliche Antibiotika immer häufiger versagen, suchen Forschende am Helmholtz-Institut Würzburg nach neuen Lösungen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Wohin zieht es ausländische Forschende, wenn sie ihre Gasthochschule in Deutschland frei wählen können? Das verrät das Humboldt-Ranking, in dem die Uni Würzburg zu den Top-20-Zielen gehört.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Erneut befinden sich mehrere Forscher der Uni Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“, dieses Jahr schaffen es fünf Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.
Mehr
                                
                            
                    
                
        In einem neuen Ranking belegt die Informatik der Universität Würzburg in etlichen Bereichen sehr gute Plätze. In einer Disziplin landet sie sogar deutschlandweit auf Platz 1.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein Team um den Krebsforscher Hermann Einsele ist Teil eines internationalen Konsortiums, das von der amerikanischen Multiple Myeloma Research Foundation mit 21 Millionen Dollar gefördert wird.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Prof. Claudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie der Uni Würzburg erhält den diesjährigen Hansen Family Award für ihre Forschung zur biomolekularen Chemie an funktionellen Nukleinsäuren.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Im THE- und Shanghai-Ranking sind die Bereiche, für die die JMU Exzellenzclusterskizzen eingereicht hat, herausragend positioniert: Lebenswissenschaften, Physik, Biodiversitätsforschung, Medizintechnik, Klinische Medizin.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Bei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit deutlichen Folgen für den Tumor.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Eine neue Würzburger Weltraum-Mission ist auf der Zielgeraden: Der Nanosatellit SONATE-2 wird im Orbit neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Das Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen Pseudoviren-Design.
Mehr