Aktuelles
Tagung Frauen - Räume in der Spätantike
Frauen - Räume in der Spätantike
Tagungsprogramm
Tagungsort: Burkardushaus: Tagungszentrum am Dom, Kardinal-Döpfner-Saal Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Montag, 29.09.2025
9:00–9:15 Begrüßung (Johanna Brankaer & Heike Grieser)
I. Öffentliche Handlungsräume
9:15–10:00 Christian Schultze (Bochum): Christliche Ärztinnen in der (Spät-)Antike - Verbreitung, Aufgaben und Stand
10:15–11:00 Dagmar Hofmann (Halle): Egeria - Eine christliche Pilgerin im Heiligen Land
11:15–11:30 Kaffeepause
11:30–12:15 Matthias Simperl (Augsburg): Frauen-Räume in päpstlichen Briefkorrespondenzen
12:30–14:00: Mittagessen im Burkardushaus
II. Ehe, Familie, Privaträume
14:00–14:45 Jochen Schultheiß (Würzburg): Handlungsräume einer Frau in der christlichen Spätantike: Zur Darstellung der Mutter Monnica in den Frühdialogen und in den Confessiones des Augustinus
15:00–15:45 Julia Schwarzer (Regensburg): Frauenräume in den koptischen magischen Papyri
16:00–16:15 Kaffeepause
16:15–16:45 Johanna Brankaer (Würzburg): Wo Frauen fremde Männer treffen: Privaträume im anti-häretischen Diskurs
17:00–17:30 Rene Pfeilschifter (Würzburg): Antonina und Belisar. Räume einer Ehe
17:45–18:15 Dominic Bärsch (Mainz): Bekehrungen am Hof - Frauen als Schlüsselfiguren bei Königsbekehrungen in Spätantike und Frühmittelalter
19:45 Abendessen im Backöfele
Dienstag, 30.09.2025
III. Askese, Kloster
9:00–9:45 Jan Stenger (Würzburg): „Jene heilige Wohnung“: Makrinas Räume und Spielräume in der Vita Macrinae des Gregor von Nyssa
10:00–10:30 Heike Grieser (Mainz): Das ‚Kloster‘ der Olympias von Konstantinopel. Literarische Konstruktionen und archäologische Befunde
10:45–11:00 Kaffeepause
11:00–11:45 Katharina Heyden (Bern): Das Heilige Land als Freiheitsraum für Frauen: Asketinnen im spätantiken Palaestina
12:00–12:45 Christian Hornung (Bonn): Raumkonzeptionen. Zur Bedeutung von „Räumen“ bei spätantiken Asketinnen
13:00–14:15 Mittagessen im Burkardushaus
IV. Ikonographie
14:15–14:45 Verena Fugger (Mainz): Die frühchristliche Grabmalerei als Spiegel weiblicher Lebensräume in der Spätantike
15:00–15:30 Sophie Kultzen (Würzburg): Die Rolle der Frauen bei Gedächtnismählern in Text und Bild
15:45–16:00 Kaffeepause
16:00–16:45 Jutta Dresken-Weiland (Göttingen): Frauen und ihre Räume im 6. Jh. n. Chr. in Konstantinopel: Die Darstellungen auf Ciboriumsäule A in San Marco in Venedig
17:00–17:15 Abschluss und Verabschiedung
Ringvorlesung WAZ SS 2025 Frauenbilder der Antike
Hinweis auf die Ringvorlesung WAZ SS 2025 Frauenbilder der Antike mehr
Neuerscheinung von Frau Dr. Ulrich
Dr. Sonja Ulrich Die ›Kriegshistoriographie‹ des Orosius
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/59395