
Meldungen
Aktuelles

Gesundheit - Vortrag und Diskussion
09.07.2025
Sorge und Nöte mit Blick auf Gesundheitsversorgung thematisierte Michelle Becka in einem Vortrag beim Diözesanrat Würzburg. Anschließend Diskussion, u.a. mit Gesundheitsministerin Gerlach
MehrCatholic Social Teaching and Democracy
24.06.2025
Konferenz in Canterbury
24.06.2025
Das "Ich zuerst" wirkt zerstörend
05.02.2025
Politik kann vereinen oder Einsamkeit erzeugen. Sie kann Wohlergehen fördern oder den Kampf aller gegen alle. In jedem Fall ist Politik bedeutsam - auch aus religiöser Sicht.
Ein Interview mit Michelle Becka zur Bundestagswahl im Sonntagsblatt
Mehr
Michelle Becka hat am 03.01.2025 einen Beitrag auf der Seite von katholisch.de zum Thema: "Wir haben die Wahl - Überlegungen zu Freiheit und Verantwortung" veröffentlicht.
MehrNeuerscheinung - AmosInternational
17.12.2024
Beitrag von Michelle Becka; Commoning, Macht und Gegenmacht, in: AmosInternational 3/2024 ,19-25.
Mehr
Beitrag von Michelle Becka; Globale Gesundheit und kirchliche Soziallehre. Spurensuche und Impulse, in: Jahrbuch Christliche Sozialwissenschaften, Bd. 65 (2024), 103-128.:
Mehr
Michelle Becka, A pluriversal Common? Thinking about the “common good” in the face of planetary challenges, in: Katharina Karl | Martin Kirschner | Joost van Loon [Hrsg.], Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext, Baden Baden 2024, 291-306.
Mehr
Förderpreis Christliche Sozialethik 2024
26.11.2024
Dr. des. Katharina Leniger hat am 23.11. den Förderpreis Christliche Sozialethik 2024 vom Verein der Freunde und Förderer der Kommende e.V. verliehen bekommen.
MehrJustitia et Pax
29.10.2024
"Für eine starke Theologie" - Beitrag von Michelle Becka auf feinschwarz.net (02.10.2024)
02.10.2024
Auf Seite des theologischen Feuilleton "feinschwarz.net" hat Michelle Becka am 02. Oktober einen Beitrag veröffentlicht. Sie erläutert die Tragweite der Theologie als universitäre Wissenschaft und deren unumgänglichen „Hausaufaufgaben".
Mehr
Michelle Becka hat auf der Seite von herder.de einen Beitrag zu "Ruhen in Frieden - Der Umgang mit den Toten ist eine Frage der Menschenwürde" veröffentlicht.
Mehr

Dr. des. Katharina Leniger wurde mit dem "Social Engagement"-Preis des Alumnivereins der Universität Würzburg ausgezeichnet.
Mehr
Prof. Dr. Michelle Becka moderiert bei der Fachtagung am 07.10.25 die Abendveranstaltung zum Thema "Religion als Ressource zur Sicherung von sozialem Frieden und Demokratie"
Mehr

Michelle Becka hält am 20.05.2025 einen Vortrag online über Zoom zum Thema "No Poverty - Der Schlüssel zu den SDGs"
MehrPublic Climate School
29.10.2024

Vortrag "No Poverty - Der Schlüssel zu den SDGs" (Prof. Michelle Becka) am 26.06., 12.00 Uhr via Zoom
26.06.2024, 12:00 - 13:30 Uhr
Ethische Aspekte im Klimawandel
08.05.2024Einladung zum Workshop: „Der gesellschaftliche Umgang mit den Toten – eine Frage der Menschenwürde!“
23.02.2024

Im Sommersemester 2024 wird es an der Katholisch-Theologischen Fakultät wieder ein Lehrveranstaltungsangebot für alle Studierenden geben, die nicht Theologie studieren. Im Rahmen der Seminarreihe „Theologie für Greenhorns“ werden in diesem Semester (Natur-)Katastrophen und menschliche Verantwortung unter dem Titel „Das geschieht Euch recht“ im Fokus stehen.
MehrVortrag "Planetarische Krisen und Ethik" im Rahmen der Public Climate School 2023
Planetarische Krisen und Ethik
21.11.2023
Ringvorlesung
28.03.2023
Workshop: "Die Schwäche der anderen? Barmherzigkeit, Solidarität, Vulnerabilität"
18.05.2022, 13:30 - 17:30 UhrVortragende: | Prof. Dr. Michelle Becka |
Online-Veranstaltung von Justicia et Pax: "Gewaltsames Verschwindenlassen - ein Trauma für die gesamte Gesellschaft"
17.05.2022, 17:00 - 19:00 Uhr

Christliche Sozialethik - eine zugleich sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin
19.07.2021Sehen Sie hier den Vortrag "Die Sozialethik und der Tellerrand. Lokale Kontexte und normativer Anspruch in einer globalisierten Welt" von Frau Prof. Becka. Der Vortrag beginnt bei ca. 1:10 h.
Mehr