Ostkirchliches Institut (An-Institut)
NÄCHSTE VERANSTALTUNG: SYMPOSION 27.-28. Oktober 2025

Symposion
DIE RUMÄNISCHE ORTHODOXE KIRCHE
Gestern und heute - Spiritualität und Diaspora
Montag, 27. Oktober - Dienstag, 28. Oktober 2025
Programm
Montag, 27. Oktober 2025
14:00 Uhr Dr. Carolina Lutzka, Ostkirchliches Institut
Begrüßung und Einführung
PD Dr. Mihai-D. Grigore, Engstingen
Wege der Mönche – Wege der Macht
– Mit Präsentation einer neuen Publikation –
15:00 Uhr Dr. Anna Briskina-Müller, Halle
Griechen, Rumänen, Slaven: An den Wurzeln der „Philokalie“
16:15 Uhr Pfarrer Prof. h.c. Dr. Jürgen Henkel, Selb
Kirche und Staat in Rumänien: Die Kirchen im Kommunismus
zwischen Kollaboration und Verfolgung unter besonderer
Berücksichtigung der Rumänischen Orthodoxen Kirche
18:15 Uhr Priester Prof. Dr. Ioan Moga, Wien
Widerständige Spiritualität in Zeiten der Verfolgung.
Drei rumänisch-orthodoxe Heiligengestalten des 20. Jahrhunderts:
Arsenie Boca, Liviu Galaction Munteanu und Constantin Sârbu
Anschließend wird zu einem kleinen Empfang geladen
Dienstag, 28. Oktober 2025
9:00 Uhr PD Dr. Mugurel Pavaluca, Oldenburg
Der hesychastische Beitrag der geistlichen Bewegung
„Brennender Dornbusch“ zur rumänischen Spiritualität im 20. Jh.
10:00 Uhr Dr. Ionuţ Daniel Băncilă, Berlin
Orthodox Conspirituality: Verschwörungstheorie als Spiritualität
im Milieu gegenwärtiger orthodoxer Rigoristen
11:15 Uhr Erzpriester Dr. Alexandru Nan, München
Die Gründung der ersten rumänischen orthodoxen Gemeinden in Deutschland
Tagungsleitung: Dr. Carolina Lutzka PD Dr. Mihai-D. Grigore
Ort: Vortragsraum des Ostkirchlichen Instituts, 1. Stock, Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg
Die Teilnahme ist kostenlos Um Anmeldung wird gebeten
Die Veranstaltung wird dankenswerterweise gefördert und ermöglicht durch:
Südosteuropa-Gesellschaft e.V., München (Institutionell gefördert durch das Auswärtige Amt)
Freunde des Ostkirchlichen Instituts Würzburg e.V.
Öffnungszeiten
Aktuelle Öffnungszeiten
Montag 9-13 Uhr
Dienstag 9-13 Uhr
Mittwoch 9-13 Uhr
Donnerstag 9-13 Uhr
Freitag 9-12 Uhr
und nach Vereinbarung!
Kontakt:
Dr. Carolina Lutzka
carolina.lutzka(a)uni-wuerzburg.de
0931 / 7841973
01573 / 1931072
Am 29. Januar 1999 wurde dem Ostkirchlichen Institut durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Rechtsstellung eines An-Instituts an der Universität Würzburg verliehen.
Seit 1. Januar 2010 bildet die "Gesellschaft für Ostkirchenforschung mbH" die Trägerschaft des Ostkirchlichen Instituts.
Seit 1. September 2009 ist die Zweigstelle Würzburg der
Südosteuropa-Gesellschaft am Ostkirchlichen Institut angesiedelt.
Leitung der Zweigstelle:
Dr. Carolina Lutzka (ab 2025)
Von 2009-2025: Prof. Dr. Christian Hannick.