Intern
Lehrstuhl für neutestamentliche Exegese

Projekte am Lehrstuhl

Die folgenden Seiten informieren über aktuelle Forschungs- und Arbeitsprojekte, die im Zusammenhang mit dem Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese stehen. Sie gruppieren sich mal ganz eng, mal eher locker um die langfristigen Forschungsschwerpunkte, die in der Arbeit am Lehrstuhl verfolgt werden. Zu diesen gehören:


Forschungsschwerpunkte von Markus Lau

  • Exegese der synoptischen Evangelien und der Apostelgeschichte im Rahmen eines mehrdimensionalen methodischen Zugriffs;
  • die Welt des Neuen Testaments, d.h. die Kontexte ntl. Texte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen: Numismatik, Archäologie und Baugeschichte Jerusalems und Galiläas ab der hellenistischen Zeit, antike Fluchkultur und ihre Epigraphik, antike Körpergeschichten und Körperdiskurse (vor allem Praktiken der Body-Modification), antike Rituale (z.B. den Triumphzug), materiale Kultur der Antike, Geschichte der jüdisch-römischen Kriege

 

Forschungsschwerpunkte von Barbara Bargel

  • Apostel Paulus – Biografie, Selbstverständnis, Theologie;
  • Lukanisches Doppelwerk, Schwerpunkt Apostelgeschichte – Historizität, literarische Gestaltung, Aussageabsicht;
  • Soziokulturelle, rechtliche und materiale Kontexte des Neuen Testaments;
  • Methodik biblischer Exegese.

 

Interessiert?

Wenn Sie sich für eine Vertiefung im Bereich der neutestamentlichen Bibelwissenschaft interessieren, eine Projektidee haben, die Sie gerne gut begleitet verfolgen wollen, Leidenschaft für die neutestamentlichen Texte und ihre Welt Sie prägt und Sie Freude an methodisch präziser Arbeit, neuen Fragestellungen und der griechischen Sprache haben, dann kontaktieren Sie gerne Markus Lau.