Liturgie und Ökumene - 11. Sommerakademie des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier
27.04.2012Montag, den 23. Juli 2012 - Freitag, den 27. Juli 2012 
 Für manche ist das Wort „Ökumene“ ein Reizwort, das sie an  unerfüllte Hoffnung erinnert, andere denken dabei froh an bereichernde  Begegnungen, wieder andere leben – familiär bedingt – praktisch  interkonfessionell. 
 Ob man sich theoretisch oder praktisch mit der Ökumene  auseinandersetzt  – die Fragen spitzen sich in der Liturgie zu. Warum  beten und feiern wir, die an den gleichen Gott glauben und auf den  gleichen Namen Christi getauft sind, verschieden? Wer kann, wer darf was  – und warum (nicht)? 
 Der Blick hinter die andere Kirchentür und ins andere Gebet- und  Gesangbuch öffnet Augen und Ohren für Neues und lässt Vertrautes in  neuem Licht erscheinen. 
 Bei der diesjährigen Trierer Sommerakademie geben Theologinnen und  Theologen aus verschiedenen christlichen Konfessionen Einblick in ihre  Traditionen und in ihre Hoffnungen und Bemühungen um die Zukunft des  gemeinsamen christlichen Erbes. 
 
 Programm-Flyer
Tagungsort
Robert-Schuman-Haus Trier,
Begegnungsstätte des Bistums Trier und Katholische Akademie Trier
Auf der Jüngt 1, 54293 Trier
Tagungsleitung
PD Dr. Stephan Winter, Osnabrück
Dr. Andreas Poschmann, Deutsches Liturgisches Institut, Trier
Tagungssekretariat und ANMELDUNG bis 15.6.2012
