Macht – Grenze der Autonomie?
06.03.2021
Im Rahmen eines Seminars zu „Macht und Machtmissbrauch“ von Dr. Katharina Ebner war Christina Zühlke am 10.12.2020 digital zu Gast. Den Studierenden und einigen weiteren Teilnehmenden berichtete sie von ihrer Arbeit als Journalistin, die seit über zwei Jahren zum Thema Kirche und Missbrauch recherchiert.
MehrKatharina Ebner veranstaltet einen Workshop auf der Herbst-Diözesanversammlung des BDKJ Eichstätt
MehrBenedict Schöning referiert über postdigitale Perspektiven auf Bildung in der Krise
MehrSeit dem 15.7.2020 ist die Nachwuchsgruppe Herrschaft unter Leitung von Dr. Katharina Ebner vollständig besetzt.
MehrIn der Sendung "Theo.Logik" erläutert Katharina Ebner im Interview die deutschen Reaktionen auf die Enzyklika Humane Vitae.
MehrMit dem Synodalen Weg haben sich rund 50 Teilnehmer*innen bei Lunch & Discuss der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Würzburg auseinandergesetzt.
MehrGastbeitrag von Dr. Katharina Ebner mi Blog "Fragmente. Sozialethische Überlegungen zu COVID-19" der Professur für Christliche Sozialethik
MehrDie Präsenzlehre steht gegen Ende des Coronasemesters zwischen ihrer Vergangenheit und ihrer Zukunft. Hochschullehrende wollen das distance learning hinter sich lassen. „Digital“ und „Präsenz“ sind dabei zu Kampfbegriffen geworden. Für Benedict Schöning überdeckt ihre scheinbare Polarität, dass eine überholte Didaktik stabilisiert werden soll. Das ist nicht nur hochschuldidaktisch bedenklich, sondern auch theologisch relevant.
Mehr