Ein neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums lüften. Federführend bei dem Projekt ist Professor Matthias Kadler vom JMU-Lehrstuhl für Astronomie.
more
Ein neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums lüften. Federführend bei dem Projekt ist Professor Matthias Kadler vom JMU-Lehrstuhl für Astronomie.
more
Schon zum zweiten Mal erhält der Würzburger Chemieprofessor Frank Würthner einen renommierten Preis des Europäischen Forschungsrats: Der ERC Advanced Grant ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
more
Wie verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie Menschen Geschichten wahrnehmen und verarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein neues Graduiertenkolleg an der Universität Würzburg.
more
Kaum ein Insekt kann die Farbe Rot sehen. Doch zwei Käferarten aus dem Mittelmeergebiet machen eine Ausnahme, wie ein internationales Forschungsteam herausgefunden hat.
more
Mit dem neuen Masterstudiengang „Computational Humanities“ verbindet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025 Geisteswissenschaften und Künstliche Intelligenz. Damit eröffnet sie neue Wege der Kulturforschung.
more
Erstmals an einer Uni in Bayern: Die JMU bietet ab dem Wintersemester 2025/26 einen grundständigen Studiengang Pflegewissenschaft an. Das duale Studium kombiniert Theorie und Praxis – inklusive Doppelabschluss und Vergütung.
more
Mit Russland befreundete Länder exportieren seit dem Beginn des Ukrainekriegs verstärkt Rüstungsgüter nach Russland – trotz westlicher Sanktionen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.
more
Ab sofort ist stellenwerk das neue offizielle Jobportal für Studierende der Uni Würzburg. Die Suche nach Praktika und Jobs ist dort schnell und ohne Registrierung möglich.
more
Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat neue Erkenntnisse zur Entstehung von Nierentumoren bei Kleinkindern gewonnen. Diese ermöglichen eine bessere Risikoeinschätzung und könnten die Grundlage für ein gezieltes Screening und eine verbesserte Früherkennung bilden.
more
Die Universität Würzburg erhält den Zuschlag für zwei Exzellenzcluster aus der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Damit eröffnet sich der Weg zur Exzellenzuniversität.
more
Einem Forschungsteam von ct.qmat ist erstmals der Nachweis von optischen Quasiteilchen auf der Oberfläche eines antiferromagnetischen Quantenmaterials gelungen. Die Ergebnisse wurden bei Nature Materials veröffentlicht.
more
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Seit Montag, 19. Mai 2025, ist die Mensa am Hubland wieder in Betrieb.
more
Rassismus macht auch vor Bildungseinrichtungen nicht Halt. Wie diese erfolgreich dagegen vorgehen können, haben Bildungsforscherinnen der Universität Würzburg untersucht.
more
Zu dem angekündigten Camp der „Students for Palestine“ in Würzburg bezieht die Leitung der Universität in einem Statement Position.
more
Damit Honigbienen erfolgreich überwintern, müssen einige Faktoren zusammenspielen. Forschende der Universität Würzburg haben nun einen entscheidenden identifiziert: Je vielfältiger die Nahrung, desto größer die Überlebenschancen.
more