Deutsch Intern
Lehrstuhl für Theologische Ethik - Moraltheologie

Aktuelles aus der Uni

none

Professor Ekhard Salje war viele Jahre lang Vorsitzender des Universitätsrats der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Jetzt ist der Physiker und Geowissenschaftler im Alter von 78 Jahren verstorben.

more
none

Ein Team aus Dozierenden, Mitarbeitenden und Studierenden der Fakultät für Physik und Astronomie erhält in diesem Jahr den Gleichstellungspreis der Uni Würzburg. Übergeben wird die Auszeichnung beim Stiftungsfest am 12. Mai 2025.

more
none

Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.

more
none

Vor einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.

more
Beliebtes Hobby: Etwa 17 Millionen private Gärten gibt es in Deutschland.

Eine Forschungsgruppe aus der Würzburger Europäischen Ethnologie will untersuchen, wie Gärtnerinnen und Gärtner mit Wandel umgehen – und inwieweit sich daraus Rückschlüsse auf unsere Gesellschaft ziehen lassen.

more
Eine künstlerische Darstellung des ultra-hochenergetischen Neutrinoereignisses, das mit KM3NeT/ARCA beobachtet wurde. Der Unterwasserdetektor besteht aus mehreren digitalen optischen Modulen. Eines davon ist in der oberen rechten Ecke der Abbildung zu sehen. Diese Module sind in Strängen angeordnet und am Meeresboden verankert. Am 13. Februar 2023 detektierten diese hochmodernen optischen Module das Tscherenkow-Licht – ein bläuliches Leuchten, das während der Bewegung des extrem schnellen Teilchens entstand, das durch Wechselwirkungen des Neutrinos im Wasser erzeugt wurde.

Ein internationales Forschungsnetzwerk hat in den Tiefen des Mittelmeers ein kosmisches Neutrino mit einer rekordbrechenden Energie beobachtet. Auch die Würzburger Astrophysikerin Sara Buson und ihr Team waren daran beteiligt.

more