Katja Neubauer, Mag. theol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
*1997 in Kronach
2017–2021: Studium Bachelor Berufliche Bildung/Sozialpädagogik und Katholische Religionslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bachelor of Arts in Education)
Bachelorarbeit: Sakrament der Einheit? Eucharistie im Kontext aktueller ökumenischer Bestrebungen.
10/2018-07/2021: Mitglied der AG K.Theo Bamberg; Insitiutsansprechpartnerin in der Amtsperiode 2020/21
10/2018–10/2021: Tutorin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Institut für Katholische Theologie Bamberg
06/2019-01/2023: Kantorin und Organistin in der Pfarrei St. Martin, Bamberg (ehrenamtlich)
2021–2024: Studium Magister Theologiae an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Magister Theologiae)
Magisterarbeit: Liturgie, ein Abbild klerikaler Machtstrukturen? Ein kritischer Blick auf gottesdienstliche Hierarchien
12/2021–07/2024: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik, Katholisch-Theologische Fakultät Würzburg
02/2023-07/2025: Nebenamtliche Kirchenmusikerin im Seelsorgebereich Bamberger Westen
seit 03/2023: Kantorin an der Mutterhauskirche der Schwestern des Erlösers (ehrenamtlich)
seit 04/2023: Leiterin des Kirchenchors der Pfarreingemeinschaft Heidingsfeld (ehrenamtlich)
seit 10/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft, Katholisch-Theologische Fakultät Würzburg
seit 02/2025: Mitglied der internationalen, ökumenischen Vereinigung Societas Liturgica
seit 10/2025: Sprecherin des akademischen Mittelbaus im Fakultätsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg
- Liturgie und Macht
- Kirchenmusik
- Liturgie und Ekklesiologie
- Ökumene
Artikelserie Klerikalismus in der Liturgie:
- „Heilige Hierarchie?“
Gottesdienst 14–15/2025, 59. Jahr, Seiten 157–158. - „Kirche als Gemeinschaft“
Gottesdienst 16/2025, 59. Jahr, Seite 176. - „Vom ‚Klerikalismus in Stein‘ hin zur räumlichen Communio“
Gottesdienst 17/2025, 59. Jahr, Seite 188. - „Ein Kommunikationsproblem?“
Gottesdienst 18/2025, 59. Jahr, Seite 200.