piwik-script

Deutsch Intern
    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

    Prof. Dr. Dominik Burkard (Lehrstuhlinhaber)

    Lehrstuhlinhaber

    Prof. Dr. Dominik Burkard

    Besucheranschrift

    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
    Katholisch-Theologische Fakultät
    Universität Würzburg
    Bibrastraße 14, Zimmer 01.002
    97070 Würzburg

    Post-/Paketanschrift

    Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
    Katholisch-Theologische Fakultät
    Universität Würzburg
    Sanderring 2
    97070 Würzburg

    Kontakt

    Tel.: +49 931 - 31 82289
    Mail: dominik.burkard@theologie.uni-wuerzburg.de 

    Sprechstunde

    Nur nach Vereinbarung

    Lehrveranstaltungen

    Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

    Lebenslauf

    • geb. 1967 in Rottweil (Baden-Württemberg)
    • 1987-1992 Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und Freiburg i.Br.
    • 1993 Promotion zum Lic. theol. (Universität Tübingen)
    • 1998 Promotion zum Dr. theol. (Phil.-Theol. Hochschule St. Georgen, Frankfurt a.M.)
    • 1996-2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt, seit 1999 im DFG-Forschungskolleg „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“, Teilprojekt „Römische Inquisition, Indexkongregation und Imprimatur in der Neuzeit“ (Leitung: Prof. Dr. Hubert Wolf) 
    • 2000-2003 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster, DFG-Langzeitprojekt „Römische Inquisition und Indexkongregation“
    • 2002 Habilitation im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte (Universität Münster)
    • 2002 Mitglied der Internat. Wissenschaftlichen Kommission zur Auswertung des Alois-Hudal-Nachlasses im Päpstlichen Institut Santa Maria dell’Anima, Rom
    • 2003 Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit in Würzburg (seit 2006 Lehrstuhlinhaber)
    • seit 2006 Mitglied des Lenkungsausschusses von Julius-Maximilians-Universität und Zentrum für Augustinus-Forschung e.V. (https://www.augustinus.de)
    • seit 2006 im Wissenschaftlichen Beirat der Görres-Gesellschaft, Mitherausgeber der „Römischen Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte“ (https://www.goerres-gesellschaft.de/) (https://www.goerres-gesellschaft-rom.de/)
    • 2007-2011 Stellv. Direktor (Vice Dean) der Graduate School of Humanities
    • seit 2007 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Katholischen Akademie in Bayern (https://www.kath-akademie-bayern.de/)
    • 2010-2016 Ombudsmann der Universität Würzburg für den geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich
    • seit 2011 Vertrauensdozent der Stiftung der deutschen Wirtschaft (https://www.sdw.org/)
    • 2013-2019 Mitglied des Senats und des Universitätsrates der Universität Würzburg
    • seit 2014 Zweitmitgliedschaft in der Philosophischen Fakultät
    • seit 2015 im Vorstand des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Mitherausgeber des  RJKG, seit 2020 1. Vorsitzender (http://www.gv-drs.de)
    • seit 2017 Mitglied der Kommission für Zeitgeschichte (https://www.kfzg.de/)
    • seit 2018 Mitglied im Auswahlgremium Promotion (Theologie) des Cusanuswerkes
    • seit 2020 Mitglied der DFG-Forschungsgruppe 2973 „Katholischsein in der Bundesrepublik Deutschland. Semantiken, Praktiken und Emotionen in der westdeutschen Gesellschaft 1965-1989/90“

    Schriftenverzeichnis

    Das Schriftenverzeichnis finden Sie hier.

    Forschungsschwerpunkte

    • Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
    • Römische Inquisition und Indexkongregation
    • Verhältnis von Staat und Kirche
    • Kirchliche Verfassungsgeschichte
    • Katholische Aufklärung
    • Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert
    • Kirche/Theologie im Nationalsozialismus