Felix Fleckenstein
Lehrbauftragter &
wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Veranstaltungen im
WS 20/21
Mein Song des Semesters:
Flyte - Never Get To Heaven
Zitat des Semesters:
»Texte sind der menschliche Versuch,
die Welt auf ein handliches Format zu bringen.«
(Umberto Eco)
Kontakt
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastraße 14
97070 Würzburg
Mail: felix.fleckenstein@uni-wuerzburg.de
Informationen
Universitärer Werdegang
09.2013 - 09.2016 Studium der Kath. Theologie und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien – JMU Würzburg
10.2015 - 08.2019 Studium Magister Theologie – JMU Würzburg
10.2019 - heute Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Dogmatik – JMU Würzburg
11.2019 - heute Nebenberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik – JMU Würzburg
08.2020 Zertifikat Qualifizierte Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Aufbaustufe)
01.2021 Zertifikat Qualifizierte Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Vertiefungsstufe)
Universitäres Engagement
08.2014 - 09.2016 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
10.2015 - 09.2016 Studentische Hilfskraft am DFG Projekt von Prof. Stuflesser & Prof. Ziebertz
10.2015 - 09.2017 Fachschaftssprecher der Kath. Theol. Fakultät der JMU Würzburg
09.2016 - 07.2019 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Dogmatik
Stipendien
2015 Stipendium der Oskar-Karl-Forster-Stiftung
09.2015 - 01.2016 Deutschland-Stipendium
02.2016 - 08.2019 Stipendiat der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
09.2019 - heute Stipendiat der Promotionsförderung der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
Übersetzung
- Oord, Thomas Jay, Gottes Liebe zwingt nicht. Ein offener und relationaler Zugang zum Wirken Gottes in der Welt (aus dem Englischen übersetzt von Julia Nöthling und Felix Fleckenstein), Grasmere (ID) 2020. Blick ins Buch
Beitrag in einem Sammelband
- Fleckenstein, Felix, Verzeichnis des moraltheologischen Fachangebots an den akademischen Ausbildungsstätten für katholische Theologen (1933-1945), in: D. Burkard, W. Weiß, K. Hilpert (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus (2/1). Disziplinen und Personen: Moraltheologie und Sozialethik, Würzburg 2018, S.1061-1138. Blick ins Buch
Aufsatzbeiträge
- Fleckenstein, Felix, Im Dienst einer Theologie der Heiligen Schrift. Hermeneutik des Alten Testaments zwischen Exegese & Dogmatik, in: OPUS Würzburg 2020. zum Artikel
- Fleckenstein, Felix, Im Zeichen der Zeit: Go veggie?!, in: y-nachten (20.07.2020). zum Artikel
- Fleckenstein, Felix, Netflix im Hörsaal? Ein Plädoyer für eine universitäre Aufarbeitung audiovisueller Werke, in: Update 19/20. Ablass: Freie Zeitung der Studierenden der Katholisch- Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2020), S.10-14.
- Fleckenstein, Felix, Tugendethische Perspektiven. Die Mesotes-Lehre des Aristoteles in der Nikomachischen Ethik weitergedacht mit Bernhard von Clairvaux, in: OPUS Würzburg 2020. zum Artikel
- Hermeneutik zwischen Altem Testament und Dogmatik, 26.01.2021 (Oberseminar von Prof. Dr. Matthias Reményi, JMU Würzburg).
- Die »Erbsünde«. Das unheilvolle Erbe eines Apfels oder Theologiegeschichte?, 23.10.2020 (Gott suchen – Gott Schauen. Mystik im Christentum, Graduiertentagung des Cusanuswerks, digital).
- Katholische Relecture zur Fresh Expressions-Bewegung. Perspektivenwechsel einer diakonischen Kirche für eine Pastoral der Zukunft, 17.09.2020 (Jugendpastorales Symposion. Fridays for Future – Sunday for Church – Always for God?, Religio Altenberg, Altenberg). Vortrag online anschauen
Wintersemester 20/21
- Lektüre-Kurs zur Eschatologie
- Vorbereitungskurs auf das Staatsexamen in Dogmatik
Vergangene Lehrveranstaltungen
- Hauptseminar Dogmatik: Hermeneutische Methodik in der Erprobung an filmischen Werken (SoSe 20)
- Schöpfungstheologie & Anthropologie (WS 19/20)
- Lektüre-Kurs zur Eschatologie (WS 19/20)
- Vorbereitungskurs auf das Staatsexamen in Dogmatik (WS 19/20 - heute)
Tätigkeit als Tutor während des Studiums
- Tutorium zu den Grundlagen der Dogmatik
- Vorbereitungstutorium zum Staatsexamen im Fach Dogmatik
Laufende Projekte
- Dissertationsprojekt betreut von Prof. Dr. Christine Büchner & Prof. Dr. Jürgen Bründl:
Das hermeneutische Spannungsfeld zwischen Altem Testament und Dogmatik
- Lehrbuchprojekt: Vorbereitung auf das Staatsexamen in Dogmatik
Forschungsschwerpunkte
- peccatum originale
- Hermeneutik
- Altes Testament und Dogmatik
Mitgliedschaften
- Würzburger Kreis
- Nachwuchsnetzwerk Dogmatik – Fundamentaltheologie